Jahresrückblick 2022: Bremen – Neonazistische Parteien vor der Landtagswahl
Angesichts der anstehenden Landtagswahlen im Jahr 2023 nimmt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven den Zustand neonazistischer…
Artikel über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Bremen
Angesichts der anstehenden Landtagswahlen im Jahr 2023 nimmt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven den Zustand neonazistischer…
Der Chef der Tiroler FPÖ wirft ausgerechnet dem SV Werder Bremen NS-Verharmlosung vor und droht mit Klage. Was auf den ersten Blick irritiert, illustriert auf den zweiten das Demokratieverständnis der Partei.
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Rechtsextreme Nachbarn verheißen nichts als Ärger, denn sie bringen ihre Ideologie und in deren Schlepptau oft Bedrohung und Gewalt mit.…
Bis heute erinnern Straßen in vielen Orten unkritisch an die koloniale Vergangenheit Deutschlands. Sie gedenken nicht der Opfer, sondern würdigen die Täter. Höchste Zeit, dass sich das ändert.
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…
Jahresrückblick: In Bremen entwickelte sich eine rechtsextreme Aktivist*innen-Gruppen zum Landesverband „Die Rechte“. Der „Bremer Frauenmarsch“ stößt auf so viel Widerstand,…
Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden. Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…
Spanferkelkopf vor Moschee in Niedersachsen abgelegt +++ Murrhardt (Baden-Württemberg): Moschee mit islamfeindlichen Schriftzügen besprüht +++ Bremer Moschee mit Parolen und Böller beschädigt +++ 47 islamfeindliche Straftaten in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2017 +++ Bundestagswahlkampf: „Das Vertrauen der Muslime ist geschmolzen“ +++ „Als Moslem in Sachsen – das ist kein Spaß“ +++ Brandanschlag auf Moschee in Örebro (Schweden) +++ Islamfeindlichkeit im österreichischen Wahlkampf +++ Weniger Verurteilungen wegen Islamfeindlichkeit in der Schweiz – trotzdem sieht der Bund schwarz