Weiter zum Inhalt

Lexikon: Burschenschaften

Burschenschaften sind konservative Studentenverbindungen. Sie sind hauptsächlich in Deutschland und Österreich an verschiedenen Hochschulstandorten vertreten. Die rund 300 Burschenschaften nehmen fast ausschließlich deutsche Männer auf. Wobei sie ihr eigenes Verständnis von Deutschsein haben.

Artikel zum Thema

MG_9437

Linke Räume unter Generalverdacht Auf der Suche nach der Schärpe

64 Polizeibeamt*innen haben am 19. Juni im Internationalen Kultur und Wohnprojekt (IKuWo) in Greifswald nach einer Schärpe gesucht. Sechs Wochen zuvor wurde die Schärpe einem Verbindungsmitglied auf der Straße vor dem Projekt geraubt.

Von
JA-AFD

Rechtsextreme Wie die “Identitäre Bewegung” in den Bundestag kommt

Eigentlich wollte die AfD darauf bestehen, mit der rechtsextremen Jugendorganisation “Identitäre Bewegung” nichts zu tun zu haben. Allerdings sind dazu die Kontakte zu lebendig und die ideologische Übereinstimmung zu groß.

Von
2018-01-26 FPOE Liederbuch 13237

Österreich FPÖ-Affäre um ein Neonazi-Liederbuch

Die Partei weiß natürlich von nichts, obwohl ein FPÖ-Kandidat stellvertretender Vorsitzender der Burschenschaft Germania war, die das holocaustrelativierende und rassistische Liederbuch herausgab.

Von
2017-12-18-mv-titel

Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kontinuitäten und neue exemplarische Entwicklung

2017 veränderten sich die Akteur_innen des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Mecklenburg-Vorpommern: Während der parteigebundene Rechtsextremismus an öffentlichem Einfluss verliert, aber…

Von
1

Hamburg 2017 Wenig Räume für die AfD und Aus für „Thor Steinar“ in Barmbek

Heute Jahresrückblick auf Rechtsextremismus in Hamburg: Hier geht die AfD aus dem Jahr 2017 geschwächt hervor, nach viel zivilgesellschaftlicher Gegenwehr und internen Machtkämpfen. „Thor Steinar“ eröffnet im März einen Laden in Hamburg – und verliert ihn zum Januar 2018 wieder.

Von
12905-burschenschafter-der-afd

Burschenschafter in der AfD und anderen rechten bis rechtsextremen Organisationen

Viele Burschenschafter zieht es heute aufgrund der inhaltlichen Nähe in die AfD. Was das für die angebliche Abgrenzung der AfD von rechtsextremen Gruppierungen bedeutet und wohin Burschenschaften sonst noch Verbindungen haben, zeigen diese Beispiele.

Von
20130526_burschenschaft_a

Ursprung, Entwicklung und Werte von Burschenschaften

Burschenschaften sind von Studentenverbindungen zu unterscheiden. Häufig werden die Begriffe synonym verwendet. Doch eigentlich sind Burschenschaften nur eine Form von…

Von

Burschenschaften

Burschenschaften sind konservative Studentenverbindungen. Sie sind hauptsächlich in Deutschland und Österreich an verschiedenen Hochschulstandorten vertreten. Die rund 300 Burschenschaften nehmen…

Von
afd-Finanzierung

Parteienfinanzierung AfD bekommt bis 2021 rund 400 Mio. Euro

Neben zahlreichen Landtagen, ist die AfD nun auch mit 92 Abgeordneten in den Deutschen Bundestag eingezogen. Damit sichern sich die Rechtspopulist_innen auf Bundesebene nicht nur zahlreiche Mandate für voraussichtlich vier Jahre, sondern insgesamt auch eine Menge Geld.

Von
strache

FPÖ-Chef HC Strache und seine Jahre in militanten Neonazi-Kreisen

Heinz-Christian Strache ist seit 12 Jahren Chef der FPÖ. Der Rechtspopulist war als junger Mann im militanten Neonazi-Milieu aktiv und wurde in diesem Zusammenhang sogar zwei Mal festgenommen. Er könnte nach der Parlamentswahl am 15. Oktober als Vizekanzler in der österreichischen Regierung sitzen.

Von