Debunking: Die „Reconquista“ der „Identitären Bewegung“
Die rechtsradikale „Identitäre Bewegung“ will Europa zurückerobern und hat ein historisches Vorbild an dessen Ende Spanien allerdings „judenrein“ wurde.
Im Ressort „Debatte“ geht es um Debattenkultur, um Argumente und Diskussionshilfen, um Medienkompetenz und Fake News, um Strategien für einen produktiven Austausch on- und offline. Und es wird debattiert – mit Meinung, Haltung, Humor und offenem Ohr für verschiedene demokratische Meinungen.
Die rechtsradikale „Identitäre Bewegung“ will Europa zurückerobern und hat ein historisches Vorbild an dessen Ende Spanien allerdings „judenrein“ wurde.
Schaut man in die Debatten unserer Tage, ganz besonders wenn es um politische Gewalt geht, kann man den Eindruck haben, Deutschland leide an einer bipolaren Störung, meint Anetta Kahane.
Im Zuge des G20-Gipfels kam es in Hamburg zu schweren Ausschreitungen. Nun werden Debatten über die Gewalttäter geführt, über ihre politische Verortung und Motivation. Ein Aspekt: Der Vergleich von Linksextremismus und Rechtsextremismus. Ist das sinnvoll? Wir haben mit Matthias Quent, Leiter des „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft“, über die derzeit beliebte Gleichsetzung gesprochen.
Antisemitismus neigt dazu überall zu verschwinden. Es gibt ihn demnach weder in der Friedensbewegung, noch in den Antielitenprotesten der Querfront, noch in muslimischen Milieus, noch mit Israelbezug oder im politisch linken Antiimperialismus. Nirgends Antisemitismus.
Trotz guter Intentionen: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz birgt die Gefahr, den Hass und die Hetze in sozialen Netzwerken zu verstärken. Automatisierte Filtermechanismen könnten dazu beitragen, undemokratische Normen zu etablieren. Die Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt neuartige Herausforderungen an die Debatte um strafbare Inhalte. Ein Überblick und Ausblick.
Asylbewerber sind kriminell und gefährlich!? Deutschland kann die Probleme der Welt nicht lösen!? Ganz Afrika steht vor den Toren Europas!?
Kultur und Bevölkerung in Deutschland spiegeln eine Jahrtausende lange Migrationsgeschichte wider.
Flüchtlinge suchen vor allem Frieden und Sicherheit.
Sexualisierte Gewalt war schon immer ein Problem der gesamten Gesellschaft.
Flüchtlinge sind so verschieden, wie Menschen eben sind.