Weiter zum Inhalt

Lexikon: Demokratie

Demokratie bezeichnet heute Herrschaftsformen oder politische Ordnungen, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen. Diese wählen entweder Vertreter*innen oder sind direkt an allen Entscheidungen beteiligt, die die Allgemeinheit betreffen. Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte. Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich.

Artikel zum Thema

Sachsen-Anhalt-Monitor Mehr Demokratieferne und Fremdenfeindlichkeit bei den Jüngeren

Erkenntnisreich: Sachsen-Anhalt befragt zum zweiten Mal die Bürgerinnen und Bürger des Landes zu ihren politischen Einstellungen. Jetzt wurde der „Sachsen-Anhalt-Monitor 2009“ veröffentlicht. Auch Rassismus und Antisemitismus sind Thema.

Von Simone Rafael

Von

Wehrhafte Demokratie Was tun bei rechtsextremen Sprüchen im Klassenzimmer?

Diese Frage stellen sich Lehrkräfte, aber auch viele Schüler*innen. Denn Wissen über Rechtsextremismus allein genügt noch nicht. Entscheidend ist, im…

Von

Seitenblick Freiheitsverlust, Freiheitsgewinn…

…Migrantinnen und Frauen aus der DDR erinnern sich. Nicht wenige Frauen in Berlin haben eine turbulente Biografie. Einige mussten durch…

Von
totale-website

Wehrhafte Demokratie Amadeu Antonio Stiftung wird Träger von „Netz gegen Nazis“

Seit 1.1.2009 hat die Trägerschaft des ZEIT-Projekts „Netz gegen Nazis“ gewechselt. Das Online-Projekt war mit großem Aufwand und anhaltendem Erfolg…

Von
380-dresden-11

„Opferberatungsstellen werden auch im Westen gebraucht“

Was war 2007 der größte Rückschritt – und Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus? Und was muss 2008 dringend angepackt…

Von