Weiter zum Inhalt

Lexikon: Demokratie

Demokratie bezeichnet heute Herrschaftsformen oder politische Ordnungen, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen. Diese wählen entweder Vertreter*innen oder sind direkt an allen Entscheidungen beteiligt, die die Allgemeinheit betreffen. Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte. Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich.

Artikel zum Thema

Berliner_konsens_2016_mbr

Berliner Konsens gegen rechts erneuert

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien befinden sich im Aufwind. Anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September erneuerten die…

Von
anetta_mut_6_12

Kommentar Die Demokratie zu dämonisieren ist Populismus. Immer.

Beim Mühlespiel gibt es eine Konstellation, die für den Gegner fatal ist. Egal was er tut, der andere Spieler gewinnt…

Von
2015-11-26-medien-schule

Was tun gegen Hass im Netz? Unterrichtsmaterialien zum Download!

Das Kooperationsprojekt „Medien in die Schule“ bietet Lehrer_innen de Sekundarstufen I und II Materialien an, um Jugendliche fit im Umgang…

Von
2015-11-05-penig

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Gesicht zeigen – Netzwerk für Demokratisches Handeln, Penig und Lunzenau

„Mama, es kann doch nicht sein, dass hier keiner was macht!“ Das war 2012, als einem Jugendlichen in der 5.000-Einwohner…

Von
2015-11-04-rosswein

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Willkommen in Roßwein

Als im März 2015 klar wird, dass eine Flüchtlingsunterkunft in Roßwein eröffnet werden soll, bildet sich die Willkommensinitiative „Willkommen in…

Von
2015-02-18-kopenhagen

Wenn Offenheit zum Schimpfwort wird – Antisemitismus als Lackmustest der Demokratie

Der Bleistift – das Symbol gegen den Terror von Paris. Nun gehört er auch Kopenhagen. Zwei Menschen wurden Opfer eines…

Von
2014-08-28-fb-npd-1

NPD im Verzweiflungswahlkampf Migranten willkommen? Demokratie gut?

Der rechtsextremen NPD geht es nicht gut – nicht einmal im Wahlkampf im ehemaligen Vorzeigeland Sachsen, wo am Sonntag die…

Von
2014-08-01-regensburg

Rassismus hilft Vergewaltigungsopfern nicht!

In Regensburg ist am vergangenen Wochenende eine junge Frau brutal vergewaltigt worden. Seitdem tobt ein rassistischer und demokratiefeindlicher Mob durch…

Von

Gegen Rechts „Dresden 2013: Jetzt erst recht!“

Bei den Protesten gegen den Naziaufmarsch in Dresden 2013 geht es um mehr als die Blockade rechtsextremer Geschichtsverdreher. Sächsische Behörden…

Von
20121113_fes_a

Nach dem Schreck Was folgt aus der FES-Studie zum Anstieg des Rechtsextremismus?

Rechtsextreme Ansichten bekommen immer mehr Zustimmung, jeder Sechste Ostdeutsche hat ein rechtsextremes Weltbild, jeder Zehnte Deutsche vertritt antisemitische Positionen. Es…

Von