Hashtag-Kampagne: #KeinRandproblem – Auseinandersetzung mit Rassismus ins Zentrum rücken
Zum Jahresende möchte das Berliner Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz gemeinsam mit Werk 21 noch einmal mit…
Was tun gegen „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (GMF)? Das sind Abwertungen, die Menschen erleiden, weil sie Gruppen zugeordnet werden: u.a. Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Homophobie, Sexismus, Feindlichkeit gegenüber Behinderten und Obdachlosen.
Zum Jahresende möchte das Berliner Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz gemeinsam mit Werk 21 noch einmal mit…
Die „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ sind eine Institution seit 2003: Deutschlandweit beschäftigen sich Initiativen, Vereine und Projekte rund um…
Beschämend: Jüdisches Leben ist 2020 in Deutschland akut gefährdet. In Hamburg wurde ein 26-jähriger, der zum Laubhüttenfest in die Synagoge…
Ein Unternehmen entscheidet sich, eine Sauce umzubenennen – für manche Konsument*innen ein Grund, ihren Rassismus und Antiziganismus ins Internet zu…
Deutschland will mit Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft am 01. Juli als Schwerpunktthema die Bekämpfung des Antisemitismus in Europa setzen. Dr. Sergey…
Aus 260 Einreichunge wählte die Jury des Amadeu Antonio Preise 7 Nominierungen aus: Künstler*innen, die sich mit ihrer Kunst gegen…
In der Bahn, der Schule oder am Familientisch. Diskussionen mit diskriminierenden Inhalten können überall entstehen. Mit Infoquellen lässt es sich am besten dagegen halten. Hier Linktipps zum Entkräften Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, denn Gegenargumente gibt es viele.
Antisemitismus bezeichnet die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden. Aber wie äußert er sich Alltag – und was können wir tun?…
Eine Flyerreihe der Amadeu Antonio Stiftung erklärt Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Was ist Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft? Wie erkenne wir sie?…
Antimuslimischer Rassismus heißt nicht allein, dass Muslim*innen oder Menschen, die für muslimisch gehalten werden, unfreundlich behandelt werden, sondern dass sie…