Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gruppe S.

Die „Gruppe S.“, war eine deutsche rechtsterroristische Gruppe, die im September 2019 im Internet entstand und im Februar 2020 durch die Verhaftung von 12 Mitgliedern zerschlagen wurde. Binnen weniger Monate hatten sie sich bewaffnet, Schießübungen abgehalten und Mordanschläge auf Muslim*innen in Moscheen, auf prominente Politiker*innen und Abgeordnete des Bundestages sowie der Antifa nahestehende Personen geplant.

Artikel zum Thema

52964468286_cbf4cb4805_k

Jahresrückblick 2023 Bayern – Aiwanger, Antisemitismus, AfD

Jahresrückblick: Bayern hatte Aiwanger und den Antisemitismus, eine radikale AfD mit Landtagswahlgewinnen und eine CSU, deren Wahlkampf das nur befeuerte.

Von
justice-2060093_1920

Übersicht Diese Prozesse gegen Rechtsextreme finden gerade statt

2022 stehen viele Rechtsextreme vor Gericht – unter anderem wegen Terror, Waffen- oder Drogenhandel. Belltower.News hat die größten Prozesse in…

Von
Coronavirus - Demonstration gegen die Maßnahmen in Hamburg

Jahresrückblick 2021 Hamburg – Immer aggressivere Coronaleugner-Szene

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
gruppe-s-marion-g-4

„Der harte Kern“ der Administratorin Marion G. Terror macht man nicht mit Frauen

Im Verfahren gegen die mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung Gruppe S. wird aktuell gegen 12 Männer in Stuttgart verhandelt, davon gegen elf…

Von
2019-10-03 WfD 2 (644)

Rechtsextreme Terrorzelle Terrorprozess gegen „Gruppe S.“ – Sie wollten einen Bürgerkrieg

Die „Gruppe S.“ soll Anschläge auf Muslim*innen geplant haben, in der Hoffnung so einen Bürgerkrieg auszulösen. Nach der Festnahme wollte der Rädelsführer aus dem Gefängnis heraus einen Mord am Hauptbelastungszeugen bei der italienischen Mafia in Auftrag gegeben. Nun beginnt der Prozess gegen Werner S. und elf weitere Männer.

Von
50513952827_6c61aa9e31_k

Jahresrückblick 2020 Nordrhein-Westfalen

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
saytheirnames-foto

Jahresrückblick 2020 bundesweit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus

Heute unser bundesweiter Jahresrückblick zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Da war 2020 ein Jahr mit rechtem Terror und rechtsextremen Aktivitäten…

Von
Bild RLP

Jahresrückblick 2020 Rheinland-Pfalz

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Titelbild Waffe

Überblick Rechter Terror aktuell

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der…

Von
1276492281_1ac9437482_o

Bundeswehr Likes für Identitäre und neue Chatgruppen 

Keine Woche ohne Neues von der Bundeswehr: Ein für Social-Media zuständiger Oberstleutnant liket auf Instagram einen Identitären und Soldaten waren in der nächsten rechtsextremen Chatgruppe aktiv.

Von