Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hannibal

Im Herbst 2018 wurde ein rechtsextremes paramilitärisches Untergrundnetzwerk entdeckt, das rund um einen Elitesoldaten mit dem Pseudonym „Hannibal“ organisiert ist. Die Mitglieder tauschen u.a. Feindeslisten und bereiten sich auf „Tag X“ der „Machtübernahme“ vor.

Artikel zum Thema

justice-2060093_1920

Übersicht Diese Prozesse gegen Rechtsextreme finden gerade statt

2022 stehen viele Rechtsextreme vor Gericht – unter anderem wegen Terror, Waffen- oder Drogenhandel. Belltower.News hat die größten Prozesse in…

Von
Der Angeklagte: Franco A., ein Bundeswehroffizier mit Waffen und einer fiktiven Identität als syrischer Geflüchtete.

Urteil gefallen Rechtsterrorist Franco A. muss hinter Gitter

Heute, am Freitag dem 15. Juli, fiel das Urteil im Prozess gegen Franco A. Das Gericht ist überzeugt, dass er…

Von
Symbolbild.

Russischer Einfluss Fließen verborgene Geldströme in Rechtsaußen-Strukturen? 

Enge Kontakte in populistische Strukturen, Desinformation und Propaganda: Russlands Einflussnahmeversuche sind vielfältig, aber bekannt. Doch wie steht es um Finanzströme…

Von
Anzugweste, Männerdutt, kariertes Hemd: Der Bundeswehrsoldat Franco A. vor Gericht in Frankfurt am Main

Franco A. vor Gericht Über die Selbstinszenierung eines mutmaßlichen Rechtsterroristen

Bis zuletzt genoss der Bundeswehrsoldat Franco A. die Aufmerksamkeit der Gerichtsbühne, doch seit seiner erneuten Festnahme im Februar und dem…

Von
Symbolbild: Das „Nordkreuz“ organisiert Schießtrainings und bunkert Waffen und Munition

Rechtsextreme Prepper Das „Nordkreuz“-Verfahren wurde eingestellt, doch das Netzwerk ist weiterhin aktiv

Der Vorwurf war brisant: Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk mit Verbindungen zur Bundeswehr hortet Waffen und plant den „Tag X“. Vier Jahre…

Von
Der Angeklagte: Franco A., ein Bundeswehroffizier mit Waffen und einer fiktiven Identität als syrischer Geflüchtete.

Prozess gegen Bundeswehroffizier Zeugenaussagen belasten Franco A. immer mehr

Im Prozess gegen den unter Rechtsterrorismusverdacht stehenden Franco A. säen Zeugenaussagen immer mehr Zweifel am Narrativ des Bundeswehroffiziers. Doch abrücken…

Von
2021-06-09 belltower.news_Rezension_Header

Rezension „Prepper. Bereit für den Untergang“

Längst rechnet ein Teil der Gesellschaft mit Chaos – und bereitet sich vor. Wer sind diese Prepper:innen? Das neue Buch der Journalistin Gabriela Keller gibt Antworten.

Von
Polizisten des Mobilen Einsatzkommandos (MEK), eine schwerbewaffnete „Eliteeinheit“

Polizeiproblem Einsatzkommando bezahlt Nordkreuz-Schießplatz mit geklauter Munition

Das Mobile Einsatzkommando Dresden soll entwendete Behördenmunition gegen ein nicht genehmigtes Schießtraining bei einem „Nordkreuz“-nahen Ausbilder getauscht haben. Der Vorfall schadet dem  bereits angeschlagenen Image der sächsischen Polizei noch weiter. Und er könnte erklären, warum Polizei-Patronen bei „Nordkreuz“-Mitgliedern gefunden wurden.

Von
Skandaltruppe: Das Kommando Spezialkräfte

Schwerpunkt Rechtsterrorismus „Selbstermächtigung ist in der DNA des KSK“

Der Journalist Dirk Laabs recherchierte zwei Jahre lang zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. Entstanden ist das Buch „Staatsfeinde in Uniform: Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern“. Ein Gespräch über bewaffnete Preppernetzwerke, die Skandale um das Kommando Spezialkräfte (KSK), die Mitschuld des Militärischen Abschirmdienst (MAD) – und dessen Bedeutung für die Mordserie des NSU.

Von
2020-03-12-soldat

Keine Einzelfälle Rechtsextremismus in der Bundeswehr

Offiziere und ehemalige Bundeswehrangehörige sprechen von 15 bis 20 Prozent rechtsextremen Soldat*innen in der Bundeswehr, der MAD von insgesamt 550.…

Von