Weiter zum Inhalt

Lexikon: Instagram

Berichte über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sozialen Netzwerk Instagram.

Artikel zum Thema

earth-2254769_1920

Alternative Wirklichkeiten Von Instagram zum Halle-Attentat

Wie soziale Netzwerke zur Brutstätte von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus geworden sind, beschreibt der neue Monitoring-Bericht der Amadeu Antonio Stiftung: “Alternative Wirklichkeiten. Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien”

Von|
aufmacher 2 awd mason

„Siege“ James Masons Anleitung zum „Rassenkrieg“ für die „Atomwaffen Division“

Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“, die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa  für die militante „Atomwaffen Division“.   

Von|
instagram-3319588_1920

Neonazis auf Instagram Wie die IB ihren rechtsextremen Lifestyle auf Instagram verbreitet

Kaum ein junger Mensch, der heute keine Bilder und Videos auf Instagram postet. Auch Neonazis haben diesen Social Media-Dienst in ihre Propaganda-Strategie eingebaut. Politische Statements im vorpolitischen Raum, Macht der Bilder nutzen, Vernetzung und Feiern des rechten Lifestyles stehen vor allem bei der „Identitären Bewegung“ auf Instagram im Vordergrund.

Von|
hacking-2964100_1920.jpg doxing

Doxing Digitaler Selbstschutz und Vorsichtsmaßnahmen  

Opfer von Doxing-Attacken leben oft in Angst in der offline Welt – und dies aus gutem Grund. Schließlich sind häufig auch Menschen von Doxing betroffen, die sich politisch äußern und von den Täter*innen zum Schweigen gebracht werden sollen. Belltower.news erklärt, welche einfachen Maßnahmen Sie unbedingt ergreifen sollten, um sich sicher im Internet zu bewegen.

Von|
Eine Plattform der