Kanzler Strache?
30 Prozent haben die rechtspopulistischen Parteien bei den Wahlen in Österreich eingeheimst. Doch solange sie zerstritten sind, bleiben die Rechtsextremen ohnmächtige Dritte.
Von Joachim Riedl
Berichte zu Rechtsextremismus und Rechtspopulismus rund um den Globus.
30 Prozent haben die rechtspopulistischen Parteien bei den Wahlen in Österreich eingeheimst. Doch solange sie zerstritten sind, bleiben die Rechtsextremen ohnmächtige Dritte.
Von Joachim Riedl
In Österreich konnten sich NS-Kriegsverbrecher bisher vor einer Strafverfolgung geschützt fühlen. Ein aktuelles Beispiel für die mangelnde Bereitschaft mutmaßliche Kriegsverbrecher…
Nach dem gestrigen EM-Spiel gegen Österreich sorgte der kroatische Nationaltrainer für massive Kritik: Bei der Siegesfeier seiner Mannschaft nach dem…
Eine „Internationale der Nationalisten“ streben Neonazis und NPD mit ihren internationalen Partnern in Ost- und Westeuropa sowie Nordamerika und Australien an. Strikt nach dem ethnopluralistischen Konzept eines „Europas der Völker“ wird dabei auf ein Höchstmaß an Eigenständigkeit der jeweiligen extrem rechten Parteien und Organisationen Wert gelegt.
Ob in Polen, Frankreich, Spanien oder Italien und Großbritannien: Rechtsextreme Hooligans, Rassismus in den Stadien und gewalttätige Angriffe sorgen überall…