Essen-Borbeck: Aufmerksamer Mitschüler verhindert rechtsterroristisches Attentat
Ein 16-jähriger Schüler plante in Essen-Borbeck offenbar Bombenanschläge auf zwei Schulen. Dazu schrieb er einen Brief mit rassistischen und antisemitischen…
Die rechte Sphäre versucht immer wieder, Jugendliche zu ködern. Die wehren sich aber auch. Hier Artikel zu beiden Strategien.
Ein 16-jähriger Schüler plante in Essen-Borbeck offenbar Bombenanschläge auf zwei Schulen. Dazu schrieb er einen Brief mit rassistischen und antisemitischen…
Junge Menschen in Grimma wollen ein Gegengewicht zum Jugendamt und zum Ausländeramt sein und haben die Firma „Between The Lines“ gegründet. Die gemeinnützige GmbH will eine unabhängige Finanzierungsstruktur für emanzipatorische Arbeit mit Jugendlichen und Geflüchteten im sächsischen Hinterland aufbauen.
Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…
Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…
Der de:hate-Report #3 – Antisemitismus in der Popkultur: Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys zeigt am Beispiel der Thematisierung…
Menschen glauben an Verschwörungserzählungen, um sich eine komplexe Welt zu erleichtern. Hinter den gängigen Narrativen steckt oft Antisemitismus. Ist das…
In Mädchen*-Treffs werden die Besucherinnen zu einem selbstbestimmten Leben ermutigt und (unter-)stützen sich gegenseitig. Auf „Zoom“ ist das schwer, berichten…
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
Welche Themen treiben jugendliche Roma in Berlin um? Hat die Pandemie ihre Situation verschärft? Jugendarbeiter*innen von „Amaro Foro e.V.“ berichten,…