Bundestagswahl 2025: Warum Jugendliche AfD wählen
Warum sind immer mehr junge Menschen rechtsextrem und wie gefährlich ist das alles für die Demokratie in Deutschland? Wir haben Expert*innen gefragt.
Die rechte Sphäre versucht immer wieder, Jugendliche zu ködern. Die wehren sich aber auch. Hier Artikel zu beiden Strategien.
Warum sind immer mehr junge Menschen rechtsextrem und wie gefährlich ist das alles für die Demokratie in Deutschland? Wir haben Expert*innen gefragt.
Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…
Videogames mit komplexen Geschichten und einfachen Antworten. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.
Radikalisierung oder Pubertät? Ein Gespräch über die größenwahnsinnige und verletztliche Zeit der Jugend, warum Verschwörungsglaube auf reale Probleme hinweist und…
Das rechtsextreme Kampfsport Gym „Barbaria Schmölln“ lockt junge Menschen mit seinen niedrigen Mitgliedsbeiträgen. Ein gefährliches Rekrutierungsprojekt.
Ein Jahr Kurzvideoarbeit zur Holocaust-Erinnerungsarbeit: Die Bilanz von Gedenkstätten, die auf TikTok aktiv sind, ist positiv.
Offenbar Rechtsextreme randalieren in der Silvesternacht in der sächsischen Kleinstadt Borna. Die rechte Dominanz ist besonders für junge Menschen schwer erträglich. Ein Stimmungsbild aus der sächsischen Provinz Borna:
Jakob Baier hat den Sammelband „Antisemitismus in Jugendkulturen“ herausgegeben. Es geht um Gangsta-Rap und Hardcore, Steam-Communities und Harry Potter. In…
Die Jugendgruppe „Sturmvogel“ will Kinder und Jugendliche in einem völkisch-neofaschistischen Sinne indoktrinieren. Behörden haben diese HDJ-Nachfolge-Organisation kaum auf dem Schirm. Dabei würden Gruppen wie „Sturmvogel“ „völkischen Gedanken von Kindesbeinen an“ prägen, sagt Expertin Andrea Röpke.
Ein 16-jähriger Schüler plante in Essen-Borbeck offenbar Bombenanschläge auf zwei Schulen. Dazu schrieb er einen Brief mit rassistischen und antisemitischen…