Sturm auf das Kapitol: Wie reagieren die „neuen“ Rechten?
Wer für Verschwörungserzählungen und rechtsalternative Storys empfänglich ist, wird nicht mit der Berichterstattung der „Mainstreammedien“ über die Eskalation in Washington…
Die Junge Alternative für Deutschland (kurz JA) ist die 2013 gegründete und am 28. November 2015 durch den Bundesparteitag anerkannte Jugendorganisation der Partei Alternative für Deutschland. Ihr steht seit dem 17. Februar 2018 Damian Lohr vor. Die Landesverbände Bremen, Niedersachsen und Baden-Württemberg werden von den dortigen Verfassungsschutzbehörden beobachtet, der Landesverband Niedersachsen ist aus diesem Grund inzwischen aufgelöst worden.
Wer für Verschwörungserzählungen und rechtsalternative Storys empfänglich ist, wird nicht mit der Berichterstattung der „Mainstreammedien“ über die Eskalation in Washington…
„Zeitschrift für Naturschutz“ nennt sich ein neues Projekt aus dem „Ein Prozent“-Netzwerk. Gewissermaßen als Nachfolge der kürzlich eingestellten „Umwelt&Aktiv“ werden…
Über beliebte Unterhaltungsformate versuchen Rechtsextreme neue Unterstützer*innen zu akquirieren und zeitgleich ihre Inhalte im öffentlichen Diskurs zu etablieren. Dass ihre…
Es war einer der ersten rührenden Momente der Corona-Pandemie in Deutschland: Spontan hängten Menschen Zettel an die Schwarzen Bretter ihrer…
Der Militärische Abschirmdienst (MAD) stuft aktuell einen Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte, Maximilian T. als Rechtsextremen ein. Noltes Replik auf…
Die Kultureinrichtung „Treibhaus“ in Döbeln sei ein Hort des „Linksextremismus“, findet die AfD und will dem Haus das Geld abdrehen. Obwohl Teile der CDU der AfD zustimmten, ging es am Ende gut aus für das „Treibhaus“. Doch diese Geschichte zeigt, es kann uns alle treffen.
#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.
Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem…
Neurechte Verlage wurden in diesem Jahr in den hinterletzten Winkel auf der Frankfurter Buchmesse verbannt. Während Götz Kubitschek wehmütig an die Ereignisse auf der Buchmesse 2017 denkt, provozierten neurechte Aktivist*innen an mehreren Ständen. Für die „Identitären“ scheint es der letzte Akt der völkischen Rebellion zu sein, Sticker vom Stand des politischen Gegners mitzunehmen.