Weiter zum Inhalt

Lexikon: Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler*innen ordnen sie einem „Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus“ zu und bezeichnen sie als „Sprachrohr der Neuen Rechten“. Die verkaufte Auflage beträgt 29.978 Exemplare, ein Plus von 82,9 Prozent seit 2008. Chefredakteur ist Dieter Stein.

Artikel zum Thema

2018-04-06-erklaer2018

„Erklärung 2018“ Wer sind die Unterzeichner*innen?

Die „Erklärung 2018“ erscheint am 15. März 2018 im Internet auf einer gleichnamigen Website. Sie ist kurz, enthält aber trotzdem…

Von
2017-04-06-HayaliJF

“Die RegimeGünstlinge bemerken den Umschwung”

Dunja Hayali, eine Journalistin der sogenannten „Lügenpresse“, die sich gegen Rassismus einsetzt, gibt der neurechten “Jungen Freiheit” ein Interview? Das…

Von

Deutsches Kolleg

Das „Deutsche Kolleg“  wurde 1994 von Reinhold Oberlercher, Uwe Meenen und Horst Mahler als Nachfolgeeinrichtung des Berliner Lesekreises der Jungen…

Von

Bibliothek des Konservativismus

Die „Bibliothek des Konservativismus“ wurde 2012 in Berlin eröffnet und ist eine Anlaufstelle für Interessierte rechtskonservativer bis neurechter Literatur. In…

Von

Stein, Dieter

Dieter Stein (Jg. 1967) ist Chefredakteur der 1986 von ihm gegründeten „Jungen Freiheit“ (JF). Seit 1990 ist er auch Geschäftsführer des Verlages.

Von

Manipulierte Kriegsschuldthese

Die „Junge Freiheit“ berichtet über eine neue Studie zur sowjetischen Außenpolitik im Zweiten Weltkrieg und deutete sie manipulativ als Beleg für die Präventivkriegsthese um.

Von Armin Pfahl-Traughber

Von

„Was ich sage, ist häufig nicht Mainstream“

Jörg Schönbohm, 70, ist Innenminister des Landes Brandenburg und gilt als konservatives Aushängeschild der CDU. Bis 1992 machte der Generalleutnant a.D. Karriere in der Bundeswehr und wechselte dann über das Amt des Verteidigungs-Staatssekretärs in die Politik. Nach zwei Jahren als Innensenator in Berlin kam er 1998 in sein Geburtsland Brandenburg zurück.

Von

Seitenblick Sind Studenten wirklich zu schlau für rechte Parolen?

Ein Hauptseminar am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität in Berlin. Unvermittelt spricht ein Student die Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach…

Von

„Das Wichtigste ist eine glasklare Abgrenzung“

Wolfgang Bosbach (55) ist Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Innen- und Rechtspolitiker wird zum konservativen Flügel der Union gezählt

Von

Neue Heiden hat das Land

Das ist des braunen Pudels Kern: Hass auf Juden- und Christentum, auf die Idee der Gleichheit aller Menschen – Sehnsucht nach einer archaischen Welt aus Herren und Sklaven, Führern und Geführten.

Von Thomas Assheuer

Von