Weiter zum Inhalt

Lexikon: Kameradschaften

„Kameradschaften“ waren eine besonders in den 1990er und 2000er Jahre beliebe Organisationsform vor allem jugendlicher Neonazis. Die unorganisierte Zusammenschlüsse kleiner lokaler rechtsextremer Gruppen nennen sich selbst auch „Freie Kräfte“. Die „Kameradschafts“-Szene organisiert Nazi-Aufmärsche und Rechtsrock-Konzerte, begeht gewalttätige Überfälle und führt bisweilen sogar terroristische Aktionen durch.

Artikel zum Thema

anettamut

Kommentar Beschämende Relativierungen

Nach rassistischen Gewalttaten kommt es immer wieder zu reflexartigen und beschämenden Relativierungen. Auch die Verleugnung von rechtsextremen Umtrieben ist weit…

Von

Erfolgreiche Proteste gegen NPD-Landesparteitag im hessischen Altenstadt

Altenstadt hat mit dem friedlichen und erfolgreichen Protest gegen die NPD ein starkes demokratisches Bewusstsein gezeigt. Die von der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V. verteilten weißen Rosen wurden zum Symbol der Kundgebung. Das eigentliche Nazi-Problem sind in Hessen allerdings die „freien Kameradschaften“.

Von Andreas Balser, Antifaschistische Bildungsinitiative

Von

„Netzwerk Rechts“ Das neue soziale Netzwerk für Neonazis

Neues „Rundum-Sorglos-Angebot“ für rechtsextreme Social Media-Nutzer/innen: Seit Anfang Februar ist ein neues soziales Netzwerk im Internet online. Das „Netzwerk Rechts“ wendet sich nur an Neonazis und bietet der Szene eine weitere Möglichkeit, das Internet für ihre Kommunikation und Agitation zu nutzen.

Von Olga Wendtke

Angebot von und für Neonazis

Von

Nazi-Demonstration und Gegendemonstration vom 13. Februar 2012 in Dresden in Bildern

Die Proteste gegen den Naziaufmarsch in Dresden waren in diesem Jahr ein voller Erfolg: 5.000 Menschen sitzen, stehen und tanzen…

Von

Rheinland-Pfalz 2011 Verfestigung der Strukturen und „Blood & Honour“-Konzerte

In Rheinland-Pfalz pflegen gefestigte Neonazi-Strukturen „Mythologisierungsveranstaltungen“ und organisieren erfolgreiche Neonazi-Konzerte – 2011 sogar eines in Frankreich mit 2.500 Besucher/innen. Gut:…

Von

Thüringen 2011 Mehr als NSU: Rechtsrock-Events und ein neues Schulungszentrum

Die Erkenntnisse zum NSU drohen in Thüringen alle weiteren extrem rechten und neonazistischen Aktivitäten zu überdecken. Immer mehr Verbindungen in…

Von

Hessen 2011 Gaskammerpartys und terrorisierte Nachbarn

In Hessen kriegen die rechtsextremen Parteien kein Bein auf den Boden. Dafür gibt es eine lebhafte Kameradschaftsszene, die nicht nur…

Von

Schleswig-Holstein 2011 Legitimationsstrategie im Landtagswahlkampf

Auch in diesem Jahr stellt Belltower.news einen Jahresrückblick für die einzelnen Bundesländer zusammen. Für Schleswig-Holstein stand uns diesmal Claus-Helge Godbersen…

Von

Knape, Andy

Andy Knape (Jhg. 1986) führt die Berufsbezeichnung Ökonom für Personalmanagement. Zurzeit ist er Landesvorsitzender der Jungen Nationaldemokraten (JN) in Sachsen-Anhalt…

Von

Rechtsextreme Szene Der Wolf im Schafspelz

Anschläge auf Wahllokale demokratischer Parteien, Körperverletzungen und Schmierereien. Das Gewaltpotenzial der neonazistischen Szene in Mecklenburg-Vorpommern ist enorm. Aber was hat…

Von