Und dann doch: Antaios auf der Buchmesse – als Loci-Verlag
Götz Kubitschek, Vordenker und fast so etwas wie ein Popstar der sogenannten „Neuen Rechten“, beweist auf der Frankfurter Buchmesse seine…
Götz Kubitschek (Jg. 1970) ist ein führender Intellektueller der Neuen Rechten. Das Netzwerk um seinen „Verlag Antaios“ und das von ihm mit gegründete Institut für Staatspolitik in Schnellroda gilt als einflussreicher ideologischer Akteur innerhalb der Neuen Rechten und nimmt auch Einfluss auf die AfD.
Götz Kubitschek, Vordenker und fast so etwas wie ein Popstar der sogenannten „Neuen Rechten“, beweist auf der Frankfurter Buchmesse seine…
Die AfD legt ihren Mitgliedern nahe, nur noch Demos zu besuchen, die von der Partei angemeldet und organisiert wurden. Das betrifft auch Pegida. Lutz Bachmann ist zutiefst empört und kündigt Konkurrenz an.
Am 25.08 mobilisierte die rechtsextreme “Identitäre Bewegung” nach Dresden. Doch der große Ansturm blieb in der “Hauptstadt des Widerstandes” aus.
Dresden ist noch mit dem Pegida-#Hutbürger in den Schlagzeilen, da kommt schon das nächste, diesmal rechtsextreme Event auf die Stadt…
In Schnellroda, auf dem Gut des rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek, trifft sich der Teil der sich selbst „Neue Rechte“ nennenden…
Die Ethnopluralisten gelten als die klügeren Rassisten. Das hält Alan Posener für ein Gerücht. Auf der Linken wie auf der Rechten bedeute identitäre Politik die Leugnung der Komplexität des menschlichen Charakters und der menschlichen Gesellschaften. Sie sei willkürlich und letztlich dumm.
Die Neue Rechte ist im Bundestag angekommen: Wie die „taz“ am Donnerstag berichtet, ist der Geschäftsführer des „Instituts für Staatspolitik“, Erik Lehnert, als Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Harald Weyel beschäftigt. Ist die konservative Revolution bereits im vollen Gang?
CSU-Politiker Alexander Dobrindt fordert in einem Zeitungsbeitrag eine „konservative Revolution“. Damit verwendet er einen Begriff, der für intellektuelle Rechtsextreme so prägend ist wie kaum ein anderer.
Mit ihrer neuesten Kampagne will „Ein Prozent“ offenbar Einfluss auf das Gewerkschaftsmillieu nehmen.
Die Angst vor einem staatlich organisierten oder zumindest geduldeten Bevölkerungsaustausch ist die Basis einer vitalen, rechtsextremen Protestbewegung. Doch was meint die Verschwörungsideologie des „großen Austausches“ oder der „Umvolkung“?