NDS: Rechtes-Rap-Trio verlegt Konzert von Nazi-Kneipe unter Autobahnbrücke
Am vergangenen Samstag wollte das rechtsextreme Musik-Trio „Neuer Deutscher Standard“ ein Livekonzert in einer Nazi-Kneipe in Naumburg geben. Daraus wurde…
Einen optischen „klassischen“ Neonazi gibt es heute nicht mehr. Vom Opa bis zur Hiphopperin sind alle Spielarten in der Szene „erlaubt“. Und das ist Strategie: Neonazis sind dadurch weniger leicht erkennbar. So versuchen sie, verschiedenste Jugend- und Subkulturen zu unterwandern und mit ihrem Gedankengut zu infiltrieren, um den Hass zu verbreiten. Daneben gibt es eigene rechtsextreme Jugendkulturen, die mit Vorliebe Symbole nicht-rechter Jugendkulturen kopieren, um die eigene Ideologie cooler erscheinen zu lassen.
Am vergangenen Samstag wollte das rechtsextreme Musik-Trio „Neuer Deutscher Standard“ ein Livekonzert in einer Nazi-Kneipe in Naumburg geben. Daraus wurde…
Ja, auch Neonazis feiern zu dieser Zeit des Jahres. Doch bei ihnen geht es nicht um die Geburt eines jüdischen…
Kampfsport wird unter Neonazis immer beliebter. Die große Gefahr dabei ist, dass die Gewalt nicht nur im Ring stattfindet, sondern…
Am Montag ist das Urteil im Prozess gegen Neonazis der „Turonen“ vor dem Landgericht Erfurt gefallen. Die rechtsextremen Angreifer auf…
Was „Thor Steinar“ für die Neonazi-Szene ist, möchte „Peripetie“ für die „neue“ Rechte werden.
Der Versandhandel „Herzgebirge“ verkauft über seine Website Bekleidung mit vermeintlich harmlosen, lokalpatriotischen Bezug zum Erzgebirge. Doch der Betreiber der Seite…
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem…
Am 16. November 2019 veranstaltete das verschwörungsideologische »Compact«-Magazin seine 8. »Konferenz für Souveränität« in Magdeburg. Der neurechte Rapper »Chris Ares«…
Ist jeder, der die Heimat liebt, ein Nazi? Natürlich nicht – doch was kommunizieren wir, wenn wir von Heimat sprechen? Was ist das überhaupt, und wie teilen wir unser Heimatgefühl? Timo Büchner geht in seinem Buch den Verbindungen von Musik, Heimatkonzepten und politischen Idealen nach.
Veganismus ist einigen Rechtsextremen Herzenssache – weil sie darin Reinheit und Willensstärke sehen und sehr enge Bezüge zum Nationalsozialismus. In…