Groyper und die Cyber-Nazis: Von fetten Fröschen und rechtsextremen “Dissidenten”
Die rechtsextreme Cyberkultur hat ein neues Idol, den US-amerikanischen YouTuber Nick Fuentes. Auch in der deutschen Online-Community wird der Neonazi…
Meme Wars ist ein Ausdruck, der sich auf Online-Rivalitäten bezieht, bei denen gegnerische Gruppen Internet-Memes verwenden, um gegeneinander zu kämpfen. Für Rechtsextreme eine Strategie, um Hass zu verbreiten, oft unter dem Deckmantel des „Schwarzen Humors“.
Die rechtsextreme Cyberkultur hat ein neues Idol, den US-amerikanischen YouTuber Nick Fuentes. Auch in der deutschen Online-Community wird der Neonazi…
Am Wochenende hat es in der Nähe von Oslo einen weiteren versuchten rechtsextremen Anschlag auf eine Moschee gegeben. Auch hier kündigte der Täter sein Attentat im Internet an. Wir haben es mit einem neuen rechtsextremen Tätertypus zu tun, dessen Keimzellen die chan-Foren sind.
„Cuck“, „Kek“, „NPC“, oder „Snowflakes“: Die Begriffe aus dem amerikanischen Internet-Alt-Right-Slang sind für Nichteingeweihte unverständlich. Aber der Jargon der extrem rechten, nihilistischen und antifeministischen Netzgemeinde ist auch in Deutschland angekommen. Hier die Erklärungen für die gängigsten Begriffe und Memes.
Was hat der Anschlag von Christchurch mit den digitalen Meme-Kulturen zu tun, die eine neue Generation des internationalen Rechtsextremismus prägt? Ein Gastbeitrag.
Was bleibt uns aus dem Jahr 2018 in Erinnerung? In Chemnitz vereint sich die Rechtsaußen-Sphäre, demokratiefeindliche Kontakte und Netzwerke in…
Das kürzlich aufgetauchte „Handbuch für Medienguerillas“ aus dem Umfeld der „Identitären Bewegung“ bietet Tipps für rechte Trolle mit niedrigsten Ansprüchen.