Covid-19-Pandemie: Corona-Äpfel und Nazi-Birnen
Die „NachDenkSeiten“ haben einen Aufsatz veröffentlicht, der die Covid19-Maßnahmen der Bundesregierung mit der Rassenhygiene der Nationalsozialisten vergleicht.
Gegründet 2003 durch die ehemaligen SPD-Politiker Albrecht Müller und Wolfgang Lieb, haben die NachDenkSeiten den Selbstanspruch, „etwas gegen die Einseitigkeit und Flachheit der öffentlichen Debatte tun zu wollen“. Allerdings ist vom Kurs, eine kritische Gegenöffentlichkeit anbieten zu wollen, mittlerweile nicht mehr viel übrig, was nicht zuletzt Lieb selbst bekräftigte, als er 2015 seinen Posten verließ. Verkürzte Kapitalismus- und Elitenkritik, sowie „Israelkritik“ bringen der Website Antisemitismusvorwürfe ein.
Die „NachDenkSeiten“ haben einen Aufsatz veröffentlicht, der die Covid19-Maßnahmen der Bundesregierung mit der Rassenhygiene der Nationalsozialisten vergleicht.
„Finanzeliten“, „Kraken“ und die Eliten von der „Ostküste“ sind nicht nur bei Rechtsextremen gerngesehene Metaphern. Auch Linke greifen regelmäßig darauf zurück.