Unwissenheit oder gezielte Provokation?: Zivilpolizist mit „Thor Steinar“-Kleidung beim Halle-Gedenken
In Köln wurde des antisemitischen Attentats in Halle gedacht. Ein Zivilpolizist erschien in Thor-Steinar-Kleidung.
Berichte über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen.
In Köln wurde des antisemitischen Attentats in Halle gedacht. Ein Zivilpolizist erschien in Thor-Steinar-Kleidung.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien keine großen Erfolge einfahren können.
Es waren nicht sonderlich viel, die sich auf Einladung der Palästinensischen Gemeinde Köln auf der Kölner Domplatte versammelt hatten, um…
Rechtsextreme Nachbarn verheißen nichts als Ärger, denn sie bringen ihre Ideologie und in deren Schlepptau oft Bedrohung und Gewalt mit.…
Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…
Die extrem rechte Mischszene in NRW vermag zu mobilisieren: 24 Stunden nachdem ein WDR-Mitarbeiter einen Tweet über eine WDR-Satire gepostet…
„Die Rechte“ und die NPD wollen im Ruhrgebiet im nächsten Jahr unter einem neuen Namen gemeinsam antreten.
„Palästina hilf uns doch, Israel gibt’s immer noch“ – Der Botschafter Israels ist entsetzt…
140 „besorgte Bürger“, darunter Hools und Neonazis, versammeln sich am 20.08. zum „Spaziergang“ in der Ruhrgebietsstadt.
Der Kölner Neonazi Paul Breuer, wohl 1972 in Köln-Zollstock geboren und aufgewachsen, gehörte lange zur „harten“ Neonaziszene. Nun ist er im Alter von 47 Jahren verstorben, wie die Spitze der Neonazipartei „Die Rechte“ mitteilt.