Weiter zum Inhalt

Lexikon: Opferfonds Cura

Mit dem Opferfonds CURA unterstützt die Amadeu Antonio Stiftung seit 2004 Betroffene rassistischer, antisemitischer und anderer vorurteilsbasierter Angriffe schnell und unbürokratisch mit finanziellen Mitteln. Ein weiteres wichtiges Anliegen von CURA ist die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema und insbesondere für die Perspektiven der Betroffenen. Mit der Todesopferliste liefert die Amadeu Antonio Stiftung zudem seit Jahren eine wichtige Quelle in der öffentlichen und politischen Diskussion über das Ausmaß rechter Gewalttaten.

Artikel zum Thema

Jahresrückblick Das war 2011

Anders Behring Breivik erschießt im Sommer 77 Menschen in Norwegen. Die Morde und Anschläge der NSU treten ans Tageslicht –…

Von
anettaweb

Kommentar Der moderne Schlussstrich?

Ein ereignisreiches Jahr (2009) liegt nun fast hinter uns. Es haben jede Menge Wahlen stattgefunden, manche brachten ganz neue oder…

Von
thierse-rest-total

Kommentar „So laut, so intelligent, so wirksam wie bisher“

Der frühere Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse* hat am 1. Dezember 2008 in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft die Arbeit der Amadeu Antonio…

Von
74116da4171f0067ce21f8b147d28095

Rassistische Anschläge Brandenburg: Unverändert viel Gewalt

Eine brennende Imbissbude in Deutschland. Rechtsextreme versuchen gezielt, die Existenz von Imbissbesitzern mit ausländischem Hintergrund zu zerstören. Für sie sind…

Von