Weiter zum Inhalt

Lexikon: Polenfeindlichkeit

Feindlichkeit gegen Polen und Polinnen ist besonders dort verbreitet, wo Deutschland an Polen grenzt. Rechtsextreme versuchen gezielt, Vorurteile gegenüber Polen und Polinnen zu schüren, um Rassismus zu verbreiten.

Artikel zum Thema

2018-03-27_153513

In Ostritz will die militante Neonazi-Szene Hitlers Geburtstag feiern

Am 20. Und 21. April soll in Ostritz das Neonazi-Festival „Schild und Schwert“ stattfinden. Erwartet werden mehrere tausend gewaltaffine Neonazis. Besonders brisant ist, dass „Blood & Honour“ für das Hass-Festival mobilisiert.

Von
20121115_polenfeindlichkeit_a

Kampagne des EBO gefährdet deutsch-polnische Beziehungen

„Wir schaffen Gerechtigkeit!“ Das verspricht der Eigentümerbund Ost e. V. (EBO) seinen Mitgliedern, „Heimatvertriebenen und ihre Erben“. Was der Verein unter Gerechtigkeit versteht, welches Geschichtsverständnis sich dahinter verbirgt und mit welchen Maßnahmen der EBO seine Ziele verfolgt, wird in diesem Artikel deutlich.

Von Katja Wegner

Von
deutsch-polnisch

Fortsetzung oder Neubeginn – Polenfeindlichkeit der Deutschen

Polenfeindlichkeit ist sowohl ein nationalistisches als auch ein kulturalistisch-völkisches Konzept. Es ist voller abwertender Stereotype, voller Hochmut und niedriger Verachtung. …

Von

Mit Argumenten gegen polenfeindliche Parolen RAA veröffentlicht neues Infoblatt

Im Landtags- und Kreistagswahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern setzt die NPD auch auf polenfeindliche Parolen wie ?Polen offen? Arbeit futsch! Auto weg!?.…

Von

Amadeu Antonio Stiftung warnt vor Instrumentalisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Neonazis am 1. Mai in Greifswald

Am 1. Mai 2011 wird der deutsche Arbeitsmarkt für die Bürgerinnen und Bürger der östlichen Mitgliedsländer der Europäischen Union geöffnet. Unter anderem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Polen können dann ohne Einschränkungen
in Deutschland arbeiten. Ist das ein Grund zur Sorge? Die Antwort der NPD ist klar – zielt aber wieder einmal am Thema vorbei.

Von

Mecklenburg-Vorpommern NPD will Grenze schließen

Wenn Horst Ganske über die Lastwagen spricht, die über die Chausseestraße rauschen, muss man ihm genau zuhören. Denn für ein beiläufiges Gespräch ist es in seinem Hausflur zu laut, weil die Anhänger durch Löcknitz zum nahe gelegenen Grenzübergang nach Polen fahren. Ganske hat das Problem, dass nur eine Partei sich darum kümmert: Die NPD. Die setzt auf Polenfeindlichkeit.

Von

Neue Ängste und alte Ressentiments – Polenfeindlichkeit in der nord-ostdeutschen Grenzregion

?Polen-Invasion stoppen? plakatierte die NPD in Mecklenburg-Vorpommern bei den Kommunalwahlen 2009 und mobilisierte damit tief verankerte polenfeindliche Ressentiments. 2011 stehen…

Von