Weiter zum Inhalt

Lexikon: Projekte

Projektarbeit ist ein wichtiger Faktor der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und anderer Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Hier finden Sie gute Beispiele.

Artikel zum Thema

Zivilgesellschaft und Rechtsextremismus – Handlungsempfehlungen von Roland Roth

Roland Roth, Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Magdeburg, fordert als zivilgesellschaftliche Strategie gegen Rechtsextremismus die Einführung von Demokratie-Audits, so wie sie in anderen Ländern bereits praktiziert werden.

Von Roland Roth

Von

Ein Preis für Menschen, die Demokratie wagen

Seit 1977 verleiht die SPD jährlich den Gustav-Heinemann-Bürgerpreis an Menschen, die sich für die Demokratie in Deutschland engagieren. Diesjährige Preisträgerin: Bianca Richter von der Bürgerinitiative „Demokratie anstiften“ in Reinhardtsdorf-Schöna, dem sächsischen Dorf, in dem bei der Kommunalwahl 2004 jeder vierte Einwohner die NPD wählte.

Von Simone Rafael

Von

Mangelnde Zivilcourage – ein deutscher Zustand?

„Die soziale Spaltung in Deutschland hat fatale Folgen für die hier lebenden Minderheiten“. Zu diesem Ergebnis kommt die gestern vorgestellte Studie aus der Reihe „Deutsche Zustände“. Ebenfalls untersucht wurde die Frage: „Mangelt es an Zivilcourage gegen Rechtsextremismus?“

Von Haidy Damm

Von

„Wir schließen eine Lücke in der Beratungslandschaft“

Anonym und online – auf dieser Grundlage berät ein Projekt des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ seit Mai diesen Jahres Menschen, die mit Rechtsextremismus konfrontiert sind – ob bei der Arbeit, in der Familie oder auf der Straße. Beraten wird jeder individuell.

Von Haidy Damm

Von

Kein Kölsch für Nazis – Wie Kneipenwirte „Pro Köln“ stoppen wollen

Der Protest gegen den rassistischen Anti-Islam-Kongress von „Pro Köln“ am 20. September hat viele Unterstützer. Neben Bündnissen von Gewerkschaften und…

Von

„Der NPD in Brandenburg Stimmen abspenstig machen“

Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Kampagne „Kein Bock auf Nazis“ ihre dritte Schülerzeitung gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Schwerpunkt dieser ersten…

Von

„Wer mit Nazis feiert, hat bei uns nichts zu suchen“

Linke Skinheads? Gibt es so was überhaupt? Die Antwort lautet: Ja! Der 27-Jährige Jens Becker aus Berlin ist seit acht Jahren einer von ihnen. Er liebt Ska und Soul-Musik, mischt sich ein, wenn Neonazis in der U-Bahn pöbeln und hofft, dass eines Tages in den Medien nicht mehr das Wort „Skinhead“ als Synonym für „Neonazi“ benutzt wird.

Von

„Gaskammern auf dem CD-Cover“

In der Heavy-Metal-Szene erfreut sich ein neuer Trend immer größerer Beliebtheit: der „National Socialist Black Metal“. Dessen Texte sind oft…

Von

„Die betrinken sich nur!“

[z2008061789a87b] Die Deutsche Jugendfeuerwehr kämpft für eine bunte Welt. Auf dem Berliner Politikfest für Jugendliche – Berlin08 – präsentierten einige…

Von

„Wir wollen hier bleiben“ Jugendinitiative in hessischer Neonazi-Hochburg

Der nordhessische Schwalm-Eder-Kreis gilt als eine Hochburg der extremen Rechten in Hessen. Jetzt wehren sich wehren sich Schüler und Auszubildende…

Von