Weiter zum Inhalt

Lexikon: Psychologie

Hier geht es um die Psychologie des Hasses und von Verschwörungserzählungen.

Artikel zum Thema

Heißer Herbst Leipzig 5-9-2022klein_72

Ausnahmezustand als Männerfantasie Patriarchale Geschlechterrollen und Krisennarrative

Verschwörungsideologisches Denken tritt in allen gesellschaftlichen Milieus auf. Jedoch werden Männern andere Identitätsangebote in verschwörungsideologischen Narrativen geboten als Frauen. Hängt die männliche Affinität zu Verschwörungsgläubigkeit in einer Krise der Männlichkeit zusammen?

Von
hands-2847508_1920

Hilfe Was bedeutet psychologische Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge heute

Wie kann Menschen geholfen werden, die eine traumatische Flucht hinter sich haben? Tipps der Berliner Psychotherapeutin Vera Neufeld, die selbst…

Von
chemtrails-4554164_1280

„Down the rabbit hole“ Psychologie der Verschwörungsideologie

Viele Menschen gehen davon aus, dass es sich bei Verschwörungsideolog:innen nur um eine kleine Gruppe handeln würde. Verschwörungserzählungen sind aber weit verbreitet.

Von
fakefacts2

Rezension Die innere Logik von Verschwörungserzählungen verstehen, um sie zu hinterfragen

Verschwörungserzählungen sind derzeit in aller Munde, auf vielen Handys und in vielen Straßen. Netzaktivistin Katharina Nocun und Psychologin Pia Lamberty…

Von
Verschwörungsideologe

Sektenberatung und Verschwörungsideologien “Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht einen Beratungsfall zu diesem Thema bekommen.”

Sektenberatungsstellen sind mittlerweile auch Anlaufstellen für Betroffene von Verschwörungsideologien sowie deren Angehörige geworden. Ein Interview mit Sabine Riede von der Informations- und Beratungsstelle des Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. im Interview.

Von