Interview: Ein Torwart mit MUT!
So eine Mail geht nicht alle Tage ein: „Moin Moin! Der Grund warum ich Ihnen schreibe ist, dass ich eine…
Rassismus behandelt Menschen nicht als Individuen, sondern als Angehörige einer Gruppe – und unterstellt, dass sich aus dieser Gruppenzugehörigkeit unveränderliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge ableiten. Dabei wird die eigene Gruppe als höherwertig begriffen. Klassischer, biologistischer Rassismus basiert auf einer wissenschaftlich längst überholten Einteilung der Menschheit in „Rassen“ nach äußeren Merkmalen wie Haut- und Haarfarbe. Auch deshalb versuchen Rechtsextreme seit den siebziger Jahren, neue Begründungen für ihren Rassismus zu finden, in dem sie von „anderen Kulturen“ oder „Ethnien“ sprechen: Das ist kulturalistischer Rassismus.
So eine Mail geht nicht alle Tage ein: „Moin Moin! Der Grund warum ich Ihnen schreibe ist, dass ich eine…
„Die soziale Spaltung in Deutschland hat fatale Folgen für die hier lebenden Minderheiten“. Zu diesem Ergebnis kommt die gestern vorgestellte Studie aus der Reihe „Deutsche Zustände“. Ebenfalls untersucht wurde die Frage: „Mangelt es an Zivilcourage gegen Rechtsextremismus?“
Von Haidy Damm
Der frühere Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse* hat am 1. Dezember 2008 in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft die Arbeit der Amadeu Antonio…
Nun ist es amtlich – nur nicht in der offiziellen Statistik: Für den Mord an einem Obdachlosen in Templin im…
Im DFB war und ist er ein Tabubrecher. Theo Zwanziger der frühere Präsident des Deutschen Fußballbunds. Für sein Engagement gegen…
Sommer 2007: Im brandenburgischen Pritzwalk wird ein Restaurant verwüstet. Die Täter: Mitglieder der extrem rechten Szene. Der Geschädigte: ein tunesischer Wirt. Das Motiv „Fremdenfeindlichkeit“ mag das Gericht aber nicht zweifelsfrei erkennen, denn der Wirt hatte nicht alle rassistischen Beschimpfungen verstanden.
Von Ella Weber
Seit 2006 führte der gebürtige Nigerianer Joseph Akhigbe Michael seinen Laden in Göttingen ohne Probleme. Doch dann tauchte ein neuer Eigentümer auf. Als Michael auf dessen Forderungen auch nach Mobbingversuchen nicht einging, rief der Hausbesitzer die NPD zur Hilfe.
Von Reimar Paul
Wer kennt das nicht: „Das meinte ich doch nicht soo…“ oder „Sei doch nicht so empfindlich…“. Gerade unter Jugendlichen –…
Wer kennt das nicht: „Das meinte ich doch nicht soo…“ oder „Sei doch nicht so empfindlich…“. Gerade unter Jugendlichen –…
Dass NPD-nahe Kreise gerne schlagende Argumente benutzen, ist hinlänglich bekannt. Jetzt wurde im Sächsischen Landtag sogar fraktionsintern ausgeteilt, meldeten am…