„Female Dating Strategy“ wurde als weibliches Gegenstück zu den Maschen der misogynen „Redpill“-Community entwickelt. Doch handelt es sich mehr um neoliberale Selbstoptimierung, denn um feministische Solidarität.
Seit zehn Jahren wollen Social-Media-Unternehmen Hassrede regulieren und entsprechende Moderationsvorgaben umsetzen. Beim Thema Antisemitismus führt das leider zu keiner Besserung…
Das Internet spielt zunehmend eine zentrale Rolle als Ort für gekränkte Männlichkeit, Sexismus und Antifeminismus. Die neuen Handreichung „Frauenhassende Online-Subkulturen“…
„Incel“ steht für „involuntary celibate“ – zu Deutsch „unfreiwillig zölibatär“. So heißt eine globale Online-Community, in der Zehntausende frustrierte junge Männer ihrem grassierenden Frauenhass freien Lauf lassen. Die Autorin Veronika Kracher hat die Szene in ihrem am 6. November 2020 erscheinenden Buch „Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ genauer untersucht. Im Gespräch mit Belltower.News erzählt sie, warum Antifeminismus die Einstiegsdroge in rechtsradikales Denken ist, Incels oft an Selbsthass leiden und die Incel-Szene lediglich die Spitze des patriarchalen Eisbergs ist.
Die absurde Verschwörungsideologie „QAnon“ findet international immer mehr Anhänger*innen. Das dokumentiert ein Bericht des Londoner Media Diversity Institute im Rahmen des Projekts „Get The Trolls Out!“. Eine reine Lachnummer ist die Bewegung allerdings nicht. Denn immer häufiger folgen aus ihren kruden Erzählungen tödliche Taten.
Warum bieten Soziale Netzwerke rechtsextremen Akteur*innen ihre Plattformen als Verbreitungsmedium? Diese Frage wird seit Jahren gestellt. Jetzt kommt eine befriedigende…