Ein neuer Sammelband liefert Argumente im „Historikerstreit 2.0“. Jürgen Habermas, Saul Friedländer, Sibylle Steinbacher und andere erklären kenntnisreich, was von Suggestionen wie dem „Katechismus der Deutschen“ zu halten ist.
Eine strikte Trennung zwischen „Antisemitismus“ und „Antijudaismus“ ist unhaltbar. Diese Unterscheidung ist unter anderem deswegen so verbreitet, weil sie das Christentum und seine Institutionen von Verantwortung für die Shoah entlastet.
Das Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdischen Geschichte hat mit seinem 10. Jahrbuch einen materialienreichen, aktuellen Forschungsbeitrag vorgelegt, der viele Interessenten finden dürfte.
Die AfD als Comic? Das Guano Project richtet mit seiner Graphic Novel ein Spotlight auf rechtsradikale Umweltverschmutzung durch Menschenverachtung und…