Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rezensionen

Kulturkritiken und Kulturtipps zu den Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus (Bücher, Filme, Theater).

Artikel zum Thema

rechterterror

Interview mit Martin Steinhagen „Der erste Mord an einem hochrangigen Amtsträger der Bundesrepublik seit 1945“

Warum musste Walter Lübcke sterben? Welche Fragen klärte eigentlich der Prozess zum Neonazi-Mord am Kasseler Regierungspräsidenten? Der Journalist Martín Steinhagen…

Von
gesichter-der-antimoderne

Rezension Welche antimodernen Diskurse gefährden die Demokratie heute?

Der Sammelband „Gesichter der Antimoderne“, herausgegeben von Martin Jander und Anetta Kahane, beschäftigt sich mit Antisemitismus als Abwehrhaltung gegen die…

Von
2021-04-20-diagnose-judenhass.jpg

Rezension Diagonose Judenhass – „Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Für Teile der deutschen Gesellschaft war der Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 eine Überraschung –…

Von
2021-04-13 Belltower.News_Header

Rezension Den—kritischen—Mindestabstand—wahren

Das Buch „Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde“, herausgegeben von Heike Kleffner und Matthias Meisner, ist erschienen.…

Von
2021-03-20 Belltower.News_Header

Rezension Über die strategische Radikalisierung der AfD

Im Superwahljahr 2021 veröffentlichen die beiden Journalistinnen Katja Bauer und Maria Fiedler ihr Buch Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst. Kenntnisreich und schonungslos legt das Buch die Machtkämpfe und Strategien der Partei offen.

Von
2021-03-04 Belltower.News_Header

Rezension „Unentbehrlich“

Der Alltag rechter Gewalttaten macht praktische Solidarität mit den Betroffenen erforderlich. Aber: Wie können Empowerment und Solidarität in der Praxis…

Von
Stefan_Zweig_Kapuzinerberg_Salzburg

Rezension Stefan Zweigs Briefe zum Judentum

Stefan Zweig (1881 – 1942) gehört bis heute zu den meistgelesenen Schriftstellern; auch in Israel ist sein Werk erhältlich. Der in einer jüdischen Familie in Wien Aufgewachsene hatte bereits als Jugendlicher literarische Texte verfasst. Einige seiner Werke behandelten dezidiert jüdische Themen. Dennoch wurde seine geistige Zugehörigkeit zum Judentum in der Rezeption teilweise in Zweifel gezogen.

Von
finkelgruen

Deutschland nach 1945 Menschenwürde erstreiten

Eine wichtige Dokumentation zu Peter Finkelgruen und der nachträglichen Rehabilitierung der Widerstandsgruppe „Edelweißpiraten“ . Das Buch „Peter Finkelgruen, Soweit er…

Von
Header_Semra Ertan

Rezension „Mein Name ist Ausländer“

Semra Ertan hat im Laufe ihres jungen Lebens über 350 Gedichte geschrieben. Im Mai 1982, im Alter von 25 Jahren, konnte sie den wachsenden Rassismus in Deutschland nicht mehr ertragen. Fast 40 Jahre nach ihrem Tod, ist ein bewegender Gedichtband erschienen.

Von
israelboykottbewegung

Rezension Wegweiser im Streit um die „BDS“-Bewegung

Bücher der Stunde haben es immer wieder an sich, nicht zur Kenntnis genommen zu werden, obwohl sie viel Erhellendes zu…

Von