Holocaust-Überlebende: „Mein Vermächtnis: Die Demokratie liegt in Euren Händen!“
Die Überlebende Yvonne Koch erzählt vor Schülern im Düsseldorfer Landtag über Bergen-Belsen.
Shoa bedeutet im hebräischen soviel wie „große Katastrophe“. Es ist das hebräische Wort für den Holocaust.
Die Überlebende Yvonne Koch erzählt vor Schülern im Düsseldorfer Landtag über Bergen-Belsen.
Wenn Thierry Sebaganwa, Überlebender und Zeuge des Genozids an den Tutsi in Ruanda, über die Shoah spricht, kann er atmen. Von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten, war ihm lange Zeit unmöglich. Seit 2005 unterhält er ein Museum über die Shoah, das „Schalom House“.
Der geschichtspolitische Streit um die Deutung der DDR ist heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall, aktueller denn je. Rechte Stimmen…
Die Aktionskünstler vom „Zentrum für Politische Schönheit“ haben ein Denkmal entworfen, angeblich aus Asche von Holocaust-Opfern. Die Aktion „Sucht nach uns!“ löst starke Kritik aus, zu Recht.
Nach einem Aufmarsch in Dresden im Februar 2018 und einem weiteren Mitte Mai in Bielefeld kamen über 200 rechtsextreme Shoahleugner-Unterstützer*innen Ende Juni zu einer erneuten Demonstration zusammen, diesmal in Nürnberg. Für diesen Protest waren Redner angekündigt, die sich im Internet offen zum Nationalsozialismus und zur Holocaustleugnung bekannten. Vor diesem Hinter-grund war es kaum verwunderlich, dass der Aufmarsch mit Volksverhetzung und verfassungsfeindlichen Reden endete.