Weiter zum Inhalt

Lexikon: Shoah

Shoa bedeutet im hebräischen soviel wie „große Katastrophe“. Es ist das hebräische Wort für den Holocaust.

Artikel zum Thema

Cover-Lagebild-HP-1536x864

Interview Gedenkstätten im Fadenkreuz

„Wenn die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Frage gestellt wird, wird unsere Demokratie in Frage gestellt.“

Von|
AFA7F32E-1323-4827-A00E-34CBD810AE0D

„Phantastische Gesellschaft“ Der schwierige Umgang mit falschen Familiengeschichten über NS-Verfolgung

Nachdem Clemens Böckmann und Johannes Spohr nach mehreren Jahren politischer Zusammenarbeit 2018 erfahren, dass die Familiengeschichte eines Weggefährten gefälscht war, befragen sie für das Buch „Phantastische Gesellschaft“ Historiker*innen, Psychiater*innen und Expert*innen anderer Fachbereiche zu diesem Phänomen. Ein Interview.

Von|
2023-01-10 15_01_08-Somehow in Between - The Life of the Journalist Karl Pfeife

Nachruf Zum Tode des jüdischen Journalisten und Kämpfers Karl Pfeifer

Er war voller Geschichten, die er vor internationalem Publikum zu erzählen genoss. Noch im hohen Alter schrieb er journalistische Beiträge, besonders über Ungarn. Und selbstredend über Antisemitismus. Nun ist der österreichisch-israelische Journalist und Zeitzeuge Karl Pfeifer im Alter von 94 Jahren verstorben.

Von|
2022-05-01 Berlin (247)

Interview „Vorher waren es Rechte, die antisemitisch waren, jetzt Teile des linken Milieus“

„Ich glaube, dass man Antisemiten bekämpfen kann, nicht aber den Antisemitismus. Das ist ein Grundgefühl, das kein Fehler im Betriebssystem der Moderne ist. Es gehört zur Moderne.“ Ein Interview zum Auftakt der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus mit Natan Sznaider, Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv.

Von|
Eine Plattform der