Weiter zum Inhalt

Lexikon: Soziale Medien

Artikel zum Thema

priscilla-du-preez-BjhUu6BpUZA-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Wie Neurechte das Internet sprachlich prägen

Community-Management ist wichtig und Teil gesellschaftlicher Verantwortung. Das zeigt sich spätestens, wenn Vokabular und Ideologie von rechtsextremen Gamer:innen normalisiert werden, weil Foren und Kommentarspalten bei Menschenhass kapitulieren. Ein Auszug aus der neuen Broschüre „Unverpixelter Hass“.

Von|
kevin-ku-w7ZyuGYNpRQ-unsplash

Desinformationskrieg Aus dem Osten nichts Neues?

Während der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die 100-Tage-Marke überschreitet, brodelt es in der verschwörungsideologischen Ecke. Zwar werden täglich Tausende von Falschinformationen verbreitet, doch erstaunlich oft ist der Tenor identisch. 

Von|
Steve Profil Bild

Interview Antirassismus und Unterhaltung auf TikTok

Bruder Stève hat mit seinen Videos über afrikanische Kulturen, das Aufwachsen in der Provinz und Rassismus in Deutschland schon über 1,7 Millionen Likes auf TikTok gesammelt. Wir haben mit ihm über Antirassismus, den Black History Month und Hate Speech gesprochen.

Von|
mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash

Schweden Anschlagserie – Rechtsterrorismus in der Schule 

In Schweden verüben zwei Minderjährige unabhängig voneinander zwei rechtsterroristische Taten. Die beiden sind befreundet und radikalisierten sich in den sozialen Medien. Die Taten hatten eindeutige Warnzeichen.

Von|
media-gb21dc7195_1920

Soziale Medien Gettr – Die neue Rechtsaußen-Filterblase

Eine neue Social-Media-Seite ist vor allem Rechtsaußen in aller Munde: Gettr. Doch ist das neue Netzwerk mehr als eine große Filterblase für „Querdenker:innen“ und Rechtsradikale? Der Überblick.

Von|
Eine Plattform der