Trotz massiver Verstöße gegen Infektionsschutzmaßnahmen durften am Samstag mehr als 10.000 „Querdenker*innen“ durch Stuttgart demonstrieren. Erneut kam es zu einer Vielzahl von Übergriffen auf Journalist*innen – auch auf unseren Reporter vor Ort. Nun steht die Polizei in der Kritik: Der Einsatz könnte ein politisches Nachspiel haben.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Bundesweit gibt es mittlerweile Demonstrationen gegen die Coronavirus-Schutzmaßnahmen. Die „Querdenken“-Demos in Stuttgart gehören zu den größten. Ihr Initiator verbreitet seit kurzem NS-Relativierung und Verschwörungserzählungen.
Was wird uns von 2018 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation in ihrem Bundesland. Teil 2: Die Situation in Baden-Württemberg.
2016 wurde die rechtsextreme Plattform verboten. Einer der Betreiber ist jetzt zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Drei Frauen bekamen Bewährungstrafen.
Auf einem Volksfest in Baden-Württemberg kommt es zu sexuellen Übergriffen und Randale. Für AfD und Co. ein weiterer Beweis für den Untergang des Abendlandes. Aber was ist dran?