Thor Steinar – In Rechter Lage
In Berlin soll heute über eine Räumungsklage gegen den Thor-Steinar-Laden in Mitte entschieden werden. Hamburg ist einen Schritt weiter: Nach massiven Protesten wird der Laden dicht gemacht.
Von Hauke Friederichs
„Thor Steinar“ ist die ungekrönte Lieblingsmarke der rechtsextremen Szene. Die Kleidungskollektionen der Marke aus dem brandenburgischen Königs Wusterhausen ist ebenso dezent nach außen wie eindeutig nach innen gestaltet. Anfangs war „Thor Steinar“ fast ausschließlich in einschlägigen Naziläden und Versänden zu kaufen. Inzwischen drängt sie auch in Sportgeschäfte. Mit germanischen Runen, völkischer Symbolik, sowie zweideutigen T-Shirt-Aufdrucken, wie „Ski Heil“ oder “ Hausbesuche“ (mit einem Maschinengewehr darunter) machte sich die Marke schnell in der rechtsextremen Szene beliebt.
In Berlin soll heute über eine Räumungsklage gegen den Thor-Steinar-Laden in Mitte entschieden werden. Hamburg ist einen Schritt weiter: Nach massiven Protesten wird der Laden dicht gemacht.
Von Hauke Friederichs
Wie kommen die rechtsextremen Symbole auf die Klamotten – hat das alles nur eine modische Komponente und ist absolut unpolitischer Zufall?
Wie kommen die rechtsextremen Symbole auf die Klamotten – hat das alles nur eine modische Komponente und ist absolut unpolitischer Zufall?
[z200806031cfa5c] Die Initiative „Mitte gegen Rechts“ protestiert gegen die in einem Berliner Laden verkaufte „Thor Steinar“ Kleidung. Der Clip berichtet…
„Fashion goes Antifacism?: Mit diesem Motto wehrt sich die Anwohnerinitiative „Mitte gegen Rechts? gegen den Tønsberg-Laden in Berlin-Mitte, in dem…
Das Geschäft mit Neonaziklamotten ist offenbar profitabler als gedacht: Mit „Erik and Sons“ ist ein Kleidungslabel aufgetaucht, das die Symbolik…
Ob in Rostock mitten im ?alternativen Stadtteil? Kröpeliner Tor-Vorstadt , im schicken Berlin-Mitte in Sichtweite zur ?Volksbühne? oder im ländlichen…
Einschätzungen der Marke Thor Steinar vom Verfassungsschutz
Geert Piorkowski , stellvertretender Pressesprecher des Ministerium des Innern des Landes Brandenburg im Jahr 2008:
Die rechtsextreme Szene definiert sich nicht zuletzt über ihren Kleidungsstil. Besonders für Jugendliche ist ihre Kleidung ein wichtiges Element zur…
Die rechte Szene ist im Wandel: Dies geht so weit, dass sich beim Outfit immer mehr Rechtsextreme mit traditionell als…