Was ist schlimm daran, wenn in meiner Stadt ein Laden für rechte Szeneklamotten eröffnet?
Seit langem hat die rechtsextreme Szene Bekleidungsmarken, die sie besonders mag. Relativ neu ist, dass eigens Ladengeschäfte zu deren Vertrieb…
„Thor Steinar“ ist die ungekrönte Lieblingsmarke der rechtsextremen Szene. Die Kleidungskollektionen der Marke aus dem brandenburgischen Königs Wusterhausen ist ebenso dezent nach außen wie eindeutig nach innen gestaltet. Anfangs war „Thor Steinar“ fast ausschließlich in einschlägigen Naziläden und Versänden zu kaufen. Inzwischen drängt sie auch in Sportgeschäfte. Mit germanischen Runen, völkischer Symbolik, sowie zweideutigen T-Shirt-Aufdrucken, wie „Ski Heil“ oder “ Hausbesuche“ (mit einem Maschinengewehr darunter) machte sich die Marke schnell in der rechtsextremen Szene beliebt.
Seit langem hat die rechtsextreme Szene Bekleidungsmarken, die sie besonders mag. Relativ neu ist, dass eigens Ladengeschäfte zu deren Vertrieb…
Die Proteste haben gefruchtet – Onlineversandhandel Amazon.de hat die Beschwerden von Netz gegen Nazis und seinen Leserinnen und Lesern geprüft – und „Thor Steinar“-Bekleidung aus dem Angebot genommen.
Von Simone Rafael
Rechtsextremismus im Internet ärgert uns als Redaktion von netz-gegen-nazis.de. Und Sie als Leserinnen und Leser auch, wie wir aus Ihren Emails wissen. Ab heute wollen wir uns fortlaufend beschweren, wenn Internetdienste, die wir eigentlich schätzen, Rechtsextremen eine Plattform bieten. Heute: Amazon und Last.fm. Machen Sie mit – es gibt Vorlagen.
Von Simone Rafael
„Thor Steinar“-Träger auf der rechtsextremen Großdemonstration in Dresden im Februar 2009, Foto: ngn/sr
Der Berliner Polizeipräsident tut es, die Fußballclubs St. Pauli, Hertha BSC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, der FC Carl Zeiss Jena, Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg tun es – und auch viele Schulen verbieten, rechtsextreme Kleidung zu tragen. Warum eigentlich?
Das rechte Bekleidungslabel „Thor Steinar“ eröffnete am Wochenende einen Outlet-Laden in Berlin-Friedrichshain. Doch die Bevölkerung wehrt sich gegen mehr Neonazis im Kiez und sorgt dafür, dass eine unauffällige Ansiedlung nicht gelingt.
Von Clara Hermann
In Berlin soll heute über eine Räumungsklage gegen den Thor-Steinar-Laden in Mitte entschieden werden. Hamburg ist einen Schritt weiter: Nach massiven Protesten wird der Laden dicht gemacht.
Von Hauke Friederichs
Wie kommen die rechtsextremen Symbole auf die Klamotten – hat das alles nur eine modische Komponente und ist absolut unpolitischer Zufall?
Wie kommen die rechtsextremen Symbole auf die Klamotten – hat das alles nur eine modische Komponente und ist absolut unpolitischer Zufall?
[z200806031cfa5c] Die Initiative „Mitte gegen Rechts“ protestiert gegen die in einem Berliner Laden verkaufte „Thor Steinar“ Kleidung. Der Clip berichtet…