Weiter zum Inhalt

Lexikon: Unsterbliche

Sinn und Zweck der Aufmärsche der „Unsterblichen“ ist vor allem, vermeintliche Macht und Stärke zu demonstrieren, einzuschüchtern und Angst zu verbreiten. Sie sind Teil eines Konzeptes der neonazistischen „Rückeroberung der Straße“, sollen die „Bewegung“ aber auch nach innen stärken.

Artikel zum Thema

Foto_Endstufe_Sachsen-Anhal

Rechtsrock-Konzerte als Einstiegsdroge Der Jahresrückblick aus Sachsen-Anhalt

Nach der Niederlage bei der Landtagswahl im Vorjahr ist die NPD teilweise strukturell geschwächt. Davon profitieren die „Freien Kräfte“: Die…

Von
20121010_goeppingen_a_0

Radikale Straßenparolen und braune Ideologie zwischen Buchdeckeln 2012 in Baden-Württemberg

Größere Nazi-Demonstrationen in Mannheim und Göppingen führten im laufenden Jahr zu breitem Gegenprotest, woraufhin NPD und „Freie Kräfte“ zu alternativen Methoden greifen. Daraus resultierende Strafvergehen werden von staatlichen Stellen im besten Falle zögerlich verfolgt. Auch in Anbetracht der umtriebigen rechtsextremen Verlagslandschaft sind starkes zivilgesellschaftliches Engagement und Sensibilität weiterhin Gebot der Stunde.

Ein Beitrag von Lucius Teidelbaum mit Hinzufügungen von „Mannheim gegen Rechts“

Von
Foto_SH_Unsterbliche

Schleswig-Holstein 2012 Provokationen und Propaganda der extremen Rechten

Die teilweise Entfremdung von NPD und rechtsextremen Gruppen wirkt sich nicht auf deren Aktivitäten aus: Während die Partei sich mit…

Von
20121210_thueringen_a

Thüringen 2012 Verdoppelung rechtsextremer Aktivitäten und Gewalttaten

Aufgrund des öffentlichen Interesses am Rechtsextremismus in Folge der NSU-Morde wurde erwartet, dass sich die Thüringer Neonaziszene zunächst ruhiger verhalten…

Von
DSC_1013

Rechtsextremismus und Islamismus Das Internet als Medium radikaler Ideologien

Dass Rechtsextreme das Internet für ihre Zwecke nutzen, ist hinlänglich bekannt. Auf der Tagung „Jung und Radikal“ wurde nun ein…

Von
Screenshot-AN-Bückeburg-Kopie

Bückeburg „Unsterbliche“ schüchtern Schüler*innen ein

Im Niedersächsischen Bückeburg im Landkreis Schaumburg gibt es eine aktive rechtsextreme Szene, die immer aggressiver und bedrohlicher agiert. Erst am…

Von
Jugendschutz-PK

Neonazis im Netz subversiv, provokant und immer radikaler

Rechtsextreme Mobilisierung verlagert sich zunehmend auf Soziale Netzwerke. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch die länderübergreifende Stelle jugendschutz.net in ihrem…

Von
unsterbliche-kacke.

Verbot und Razzia gegen die „Unsterblichen“-Erfinder*innen

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) hat am Dienstag die völkisch-rassistische Vereinigung „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“ verboten. In den frühen Morgenstunden durchsuchten…

Von

Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken (1) Die „Unsterblichen“

Auch wenn weiß maskierte Neonazis mit Fackeln zuletzt auf Faschingsumzügen in Konstanz und Essen mitliefen, sind die „Unsterblichen“, wie sich…

Von

Die Ereignisse, die 2011 im Bereich Rechtsextremismus in Erinnerung bleiben

Ein letzter Blick zurück auf 2011: Was waren die Ereignisse und Entwicklungen im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Islamfeindlichkeit, die uns aus 2011 in Erinnerung bleiben werden? Von NSU bis Extremismusklausel.

Von Simone Rafael

1. Zwickauer Terrorzelle NSU – „Nationalsozialistischer Untergrund“

Von