Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

Iris-Gleicke-Studienvorstellung

Studienbericht Freital, Heidenau und Erfurt „Monarchieähnliches Harmoniebedürfnis“

Die Zahl der rechtsextrem motivierten Straftaten in Deutschland steigt. Bei der regionalen Verteilung fallen besonders die östlichen Bundesländern durch eine…

Von
2017.04.24-Flickr-Regengoge

Was finden Homosexuelle an der AfD?

Seit dem AfD-Bundesparteitag in Köln hat die AfD mit Alice Weidel eine lesbische Spitzenkandidatin für den Bundestagswahlkampf. Allerdings hat die AfD auch ein einem queeren Leben deutlich feindlich gegenüberstehendes Programm. Warum wählen Homosexuelle eine homofeindliche Partei?

Von
EXIT-Katalog-1

„Lebensbilder – Wege aus dem Rechtsextremismus“ zeigt Vergangenheit und Neuanfang

„Lebensbilder: Wege aus dem Extremismus“ heißt die Ausstellung der Aussteigerhilfe EXIT-Deutschland, die zurzeit an der TU Braunschweig zu besuchen ist.…

Von

„Die Identifikation mit rechtsextremer Ideologie eint die Subkultur“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit einem Aussteiger, der über Exit-Deutschland den Absprung aus der rechtsextremen Szene geschafft hat.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher.

Von

„Der Kern liegt in den Umständen der Wende“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Prof. Dr. Hajo Funke, Dozent für Politik und Kultur an der Freien Universität Berlin.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher.

Von

„Jeder Mensch hat Bedürfnisse, die sich die Rechtsextremen zu Nutze machen – wenn man sie lässt“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt ab wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Zick, Sozialpsychologe an der Universität Bielefeld.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher.

Was sind Ihrer Einschätzung nach die Ursachen von Rechtsextremismus?

Von

„Familientradition und kulturelles Gedächtnis haben großen Einfluss“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher.

Von

„Rechtsextremismus wird in der Kindheit vorbereitet“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Prof. Dr. Siegfried Preiser, Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher

Was sind die Ursachen von Rechtsextremismus?

Von

„Wenn der Nachkriegswohlstand endet, ist dem Rechtsextremismus Tür und Tor geöffnet“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Dr. phil. Oliver Decker, wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Leipzig.

Das Interview führte Valentina Huthmacher

Was sind die Ursachen von Rechtsextremismus?

Von

„Der Nährboden für rechtsextremistische Strömungen liegt in der Soziologie der Gesellschaft“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt ab jetzt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit Thilo Schmidt, Fachjournalist und Lehrbeauftragter der Universität der Künste, Berlin.

Was sind die Ursachen von Rechtsextremismus?

Von