Studie: Mehr Hasskommentare führen zu mehr Gewalt
In den sozialen Netzwerken entstehen Filterblasen. In denen bestärken sich viele Wutbürger_innen gegenseitig in ihrer Weltsicht, da sie dort meist…
Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.
In den sozialen Netzwerken entstehen Filterblasen. In denen bestärken sich viele Wutbürger_innen gegenseitig in ihrer Weltsicht, da sie dort meist…
Dritter „Pegida“-Jahrestag mit starker AfD-Beteiligung +++ AfD und Menschenfeindlichkeit: Die rassistischen, antisemitischen, homo- und transfeindlichen und behindedertenfeindlichen Ausfälle des Monats…
4.500 verwüstete deutsche Kirchen im ersten Halbjahr 2017? Und niemand berichtet darüber? Wir haben mal nachgeschaut.
Es ist wieder diese Zeit im Jahr – Zeit der Jahresrückblicke. Wir blicken auf Rechtsextremismus und Rechtpopulismus in den Bundesländern und starten in Baden-Württemberg: Etwa mit dem „Tag der Deutschen Zukunft“ und der „Footballarmy Dynamo Dresden“.
Wer ist die AfD-Frau aus dem hohen Norden, die mit ihrer radikalen Rede als weitestgehend unbekannte beinahe 50 Prozent der Stimmen holen konnte?
Die AfD hat auf einem Bundesparteitag in Hannover am 02.und 03.12.2017 einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der ist erwartungsgemäß weiter rechtsaußen…
Das „Zentrum für politische Schönheit“ baut Stelen, die aussehen wie die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin, auf einem Grundstück neben…
Warum haben bei der Bundestagswahl 2017 Menschen die AfD gewählt? Eine neue Studie des „Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft“ aus…
Viele Burschenschafter zieht es heute aufgrund der inhaltlichen Nähe in die AfD. Was das für die angebliche Abgrenzung der AfD von rechtsextremen Gruppierungen bedeutet und wohin Burschenschaften sonst noch Verbindungen haben, zeigen diese Beispiele.
+++ AfD nach der Wahl +++ AfD: Austritte und andere Skandale +++ Frauke Petry und “Die Blauen” +++ Reaktionen auf die AfD +++ Pegida +++ Identitäre Bewegung +++ Rechtspopulismus in Europa +++ Sonstiges +++