Weiter zum Inhalt

Lexikon: AfD

Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.

Artikel zum Thema

2018-01-03-bayern

Bayern 2017 Rechtsextremismus in Facetten von Bürgerwehr bis „Reichsbürger“

Jahresrückblick 2017: In Bayern mobilisiert der „III. Weg“ und marschieren rechtsextreme Bürgerwehren, auch unter dem Label „Soldiers of Odin“. „Pegida…

Von
Hessen-2017

Hessen 2017 Diskursverschiebung durch Flüchtlingsfeindlichkeit

Jahresrückblick 2017: AfD-Erfolge und flüchtlingsfeindliche Demonstrationen und Debatten zeigen Wirkung: Der Diskurs zu Flucht und Migration ist deutlich nach rechts…

Von
13059 thüringen 2017

Thüringen 2017 Die AfD um Björn Höcke verschiebt die Sagbarkeiten

Während der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschiebt, feiern Neonazis Geländegewinne mit Großveranstaltungen in Themar…

Von
Bremen-2017

Bremen 2017 Rechtsextremismus in Fußball und Musik

Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden.  Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…

Von
13033 monitoring november 2017

Monitoring November 2017 Zeitleiste der Hassrede

Welche Themen haben die Nutzer_innen rechter Räume auf Facebook erzürnt? Welche Kampagnen wurden versucht? Jetzt neu: Der Monitoring-Überblick unseres Partnerprojektes „Debate // De: Hate“. Achtung: Enthält explizite abwertende Sprache und Bilder aus Dokumentationszwecken.

Von
Saarland-2017

Saarland 2017 Abwertende Debatten mit NPD-Unterstützung

Jahresrückblick 2017: Führende NPD-Köpfe wie Bundesvorsitzender Frank Franz und Partei-Jurist Peter Richter stammen aus dem Saarland – sind die Wahlerfolge…

Von
12

Brandenburg 2017 Alltagsrassismus, Einschüchterung, Gewalt

Jahresrückblick 2017: Zwischen Alltagsrassismus und Einschüchterung: Am Beispiel Südbrandenburg werden Strukturen und Mechanismen sichtbar, die dazu führen, dass sich Menschen…

Von
2017-12-18-mv-titel

Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kontinuitäten und neue exemplarische Entwicklung

2017 veränderten sich die Akteur_innen des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Mecklenburg-Vorpommern: Während der parteigebundene Rechtsextremismus an öffentlichem Einfluss verliert, aber…

Von
1

Hamburg 2017 Wenig Räume für die AfD und Aus für „Thor Steinar“ in Barmbek

Heute Jahresrückblick auf Rechtsextremismus in Hamburg: Hier geht die AfD aus dem Jahr 2017 geschwächt hervor, nach viel zivilgesellschaftlicher Gegenwehr und internen Machtkämpfen. „Thor Steinar“ eröffnet im März einen Laden in Hamburg – und verliert ihn zum Januar 2018 wieder.

Von
2017-12-14-kommentare

Studie Mehr Hasskommentare führen zu mehr Gewalt

In den sozialen Netzwerken entstehen Filterblasen. In denen bestärken sich viele Wutbürger_innen gegenseitig in ihrer Weltsicht, da sie dort meist…

Von