Weiter zum Inhalt

Lexikon: AfD

Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.

Artikel zum Thema

2016-09-19-key-nerstheimer-Kopie

Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin 2016 AfD bei 14,2 Prozent, in allen Parlamenten vertreten

Am Sonntag, den 18.09.2016, war die Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin. Auch hier konnte die AfD zahlreiche Stimmen gewinnen, kommt…

Von
2016-09-12-frauke

Frauke Petry „Völkisch“ ist nicht irgendein Adjektiv

Der Begriff „völkisch“ sollte nicht mehr so negativ verstanden werden, meint Frauke Petry, die Vorsitzende der Partei AfD. Man müsse „daran arbeiten, dass dieser Begriff wieder positiv besetzt ist“, sagte sie der Welt am Sonntag. Es sei eine „unzulässige Verkürzung“, wenn gesagt werde, „‚völkisch‘ ist rassistisch“. Nein. Das ist keine unzulässige Verkürzung.

Von
2016-09-08-gmf-afd

Monatsübersicht August 2016 Rechtspopulismus, AfD und Pegida

AfD: Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin +++ Bund: Waffenbesitz soll nicht „kriminalisiert“ werden, dafür abgelehnte Asylbewerber auf Inseln außerhalb Europas…

Von
2016-09-05-mvwahlen-Kopie

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern Weniger NPD heißt nicht weniger demokratiefeindliche Inhalte

In Mecklenburg-Vorpommern zog die AfD praktisch mit den gleichen Themen in den Wahlkampf wie die NPD (vgl. ngn). Sie war…

Von
2016-09-01-Aufmacher

AfD vor den Wahlen Das schreiben die Kandidat_innen bei Facebook und Twitter

Begeisterung für die erste Kreuzzugsarmee, Angst vor einer „muslimischen Invasion“ und viel Zuspruch für die „Identitäre Bewegung“ – die Facebook-Posts…

Von
anetta_mut_6_12

Kommentar Klar schaffen wir das! Wieso auch nicht?

Jetzt, in Zeiten der AfD-Wahlerfolge, reden alle von der Angst. Und jeder meint damit etwas anderes. Die Parteien haben Angst…

Von
2016-08-31-afdnpd

AfD und NPD in Mecklenburg-Vorpommern vor der Landtagswahl Wer tritt an und mit welchen Themen?

Am Sonntag ist Landtagswahl im Mecklenburg-Vorpommern. Im ehemaligen „Musterland“ der NPD zeichnet sich ab, dass die AfD den Rechtsextremen um Udo Pastörs nicht nur die Themen, sondern auch die Wähler_innen wegnimmt. Das Bundesland ist weiterhin gespalten zwischen Fortschritt und Frustration. Zahlen, Fakten und Personalien vor der Wahl im Schnelldurchlauf.

Von
2016-08-30-fddv

Monatsübersicht Juli 2016 Rechtspopulismus, AfD und Pegida

Die Sprache des Rechtspopulismus +++ Warum wird die AfD rechtspopulistisch genannt, die Linkspartei aber selten linkspopulistisch? +++ Rechtspopulismus: Wenn Demokratie verzichtbar…

Von
2016-08-18-antisemitimus

Monatsüberblick Juli 2016 Antisemitismus

Antisemitismus beim Al-Quds-Tag +++ AfD und Antisemitismus I: Streit um Holocaust-Verharmloser Wolfgang Gedeon +++ AfD und Antisemitismus II: Gottfried Klasen verlässt Kasseler…

Von
2016-05-02-afd-broschür-1_0

Wie umgehen mit der AfD im schulischen Bereich?

Die AfD ist eine rechte Partei. Doch wie weit rechtsaußen steht sie? Kann man das überhaupt über die ganze Partei…

Von