Weiter zum Inhalt

Lexikon: Aktionsbüro Mittelrhein

Das Aktionsbüro Mittelrhein war eine Vernetzungsplattform der militanten neonazistischen Freien Kameradschaften. Es koordinierte Aktionen in Nordrhein-Westfalen und im Norden von Rheinland-Pfalz. Im März 2012 wurden 24 Mitglieder festgenommen wurden. Seit 2012, mit Unterbrechung zwischen 2017 und 2018, lief ein Verfahren vor dem Landgericht Koblenz wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Körperverletzung, schwerer Landfriedensbruch und Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen. Im September 2019 wurde das dritte Hauptverfahren eingestellt.

Artikel zum Thema

2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (265)

Ballstädt-Prozess Immer wieder milde Urteile für Neonazi-Täter:innen

Viel zu oft werden Prozesse gegen Rechtsextreme vor Gericht verschleppt und eingestellt. Täter:innen erhalten milde Strafen und die rechten Tatmotive…

Von
2019-12-19-sven-skoda

Jahresrückblick 2019 – Rheinland-Pfalz Der Prozess gegen das Aktionsbüro Mittelrhein endet, Nazi-Aktivitäten nicht

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem…

Von
Prozess "Aktionsbüro Mittelrhein"

„Aktionsbüro Mittelrhein“ Mammut-Prozess gegen Neonazis in Koblenz eingestellt – Rechtsextreme jubeln

Das Hauptverfahren gegen 13 mutmaßliche Mitglieder des rechtsextremen Netzwerks „Aktionsbüro Mittelrhein“ vor dem Landgericht Koblenz ist eingestellt worden. Die militanten Nazis feiern so ihren Sieg über den Staat.

Von
OPENER WUPPERTAL

Europawahl „Die Rechte“ sucht Öffentlichkeit

Die neonazistische Kleinpartei sieht in der Beteiligung an der Europawahl im Mai ihr wichtigstes „Projekt“. Wenige Wochen vor der Wahl mobilisiert sie am 20. April zu einem Aufmarsch nach Wuppertal.

Von
2018-12-19-rlp#

Rheinland-Pfalz 2018 In Kandel demonstrieren rechte Szenen und AfD Hand in Hand

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? Ein brutaler Mord an einer 15-Jährigen führt in Kandel zu einer rassistischen Mobilisierungskampagne,…

Von
2018-01-18_134741-Kopie

Rheinland Pfalz 2017 AfD vereinnahmt die rechte Szene

Jahresrückblick 2017: Rechte Gedenkmärsche in Remagen und Bretzenheim. In Koblenz inszenieren sich rechtspopulistische Politiker als Anführer eines nationalistischen Europas ohne…

Von
2017-05-03-aktionsbuero-mit

Der größte Neonazi-Prozess Deutschlands könnte platzen, weil der Richter in Rente geht

Das "Aktionsbüro Mittelrhein" soll Nazi-Aufmärsche und Anti-Antifa-Arbeit organisiert haben. Im Sommer 2012 werden 26 Neonazis in Koblenz vor Gericht gestellt. Jetzt wird die Hauptverhandlung abgebrochen. Der zuständige Richter geht in Rente. 

Von
2015-12-27-rlp

Rheinland-Pfalz 2015 Das Problem heißt Rassismus

Egal ob NPD, Der III. Weg oder Pegida – die extreme Rechte kannte 2015 auch in Rheinland-Pfalz fast nur das…

Von
2013_Rheinland-Pfalz_a

Rheinland-Pfalz 2013 Gerichtsverfahren, Aufmärsche und neue Organisationen

In Rheinland-Pfalz wirkte der Prozess gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ bestimmend für die rechte Szene. Hinzu kommen eine Vielzahl von Kameradschaftsgründungen,…

Von

Härtere Polizei-Maßnahmen gegen Neonazis – warum erst jetzt?

Aktuell greift die Polizei im Kampf gegen Rechtsaußen härter durch. Eine neue Task-Force gegen rechte Gewalt in Dortmund-Dorstfeld, Verfahren gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ und Hausdurchsuchungen wegen „nw-berlin“ in Berlin bringen aktuell die Neonazis in der gesamten Bundesrepublik in Bedrängnis.

Von Olga Wendtke

Von