Rechtsextreme Chatgruppe „Gruppe S.“: Rechtsterroristische Bestrebungen aus „Bürgerwehr“-Strukturen
Wenn Menschen, die einer oder mehreren Spielarten rechtsextremer Ideologie anhängen, sich online vernetzen, geht es längst nicht mehr nur um…
Akzelerationismus ist eine eigentlich marxistisch geprägte Denkschule, die davon ausgeht, dass der Kapitalismus nur durch Akzeleration (Beschleunigung) überwunden werden kann. Einer ihrer Gründungsväter ist Nick Land, ein britischer Philosoph, der die Richtung zur Neoreaktion (NRx) weiterentwickelt hat, die Demokratie und liberale Gesellschaftsentwürfe ablehnt.
Wenn Menschen, die einer oder mehreren Spielarten rechtsextremer Ideologie anhängen, sich online vernetzen, geht es längst nicht mehr nur um…
Wie soziale Netzwerke zur Brutstätte von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus geworden sind, beschreibt der neue Monitoring-Bericht der Amadeu Antonio Stiftung: “Alternative Wirklichkeiten. Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien”
Wie Rechtsextreme mit Science-Fiction-Philosophie immer schneller in Richtung Revolution wollen.
Während in Deutschland auch 2019 noch jeder Attentäter reflexhaft zum „Einzeltäter“ kleingeredet werden soll, trifft und inspiriert sich eine internationale…
Der antisemitische Attentäter von Halle steht mit seiner Tat in der Tradition einer neuen Form des rechten Terrorismus, deren Keimzelle eine von Rechtsextremismus, Antisemitismus und toxischer Männlichkeit geprägte Netzgemeinde ist. Stephan Balliet ist ein Beispiel für die zunehmende „Gamification“ des Hasses.