Weiter zum Inhalt

Lexikon: Anti-Antifa

„Anti-Antifa“-Arbeit gehört zu den rechtsextremen Strategien, die erstmal mit den „Autonomen Nationalst*innen“ aufkamen und heute zum Standard gehören. Ziel ist die Einschüchterung von Menschen, die als politische Gegner*innen begriffen werden.

Artikel zum Thema

ü 2018 Mönchengladbach (339) hatecore symbol racist

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – T-Shirt-Aufdrucke mit Popkultur-Bezug

Selbst wenn die Ideologie immer ewiggestrig bleibt: Selbst klassische Neonazis suchen sich bisweilen neue Lieblingsmotive, um ihren Rechtsextremismus zu feiern.…

Von
ein-prozent-recherchenetzwerk-13185_0

Anti-Antifa-Arbeit Das „Ein Prozent“ Recherchenetzwerk

Die selbsternannte „Recherchegruppe“ hat ihren Output in den vergangenen Monaten vergrößert. Dabei sind die angeblichen „investigativen“ Recherchen nicht viel mehr als das Weiterklicken der Google-Suche bis auf Seite 3.

Von
2013_Saarland_NDC_a

Saarland 2013 Eine Vielzahl rechter Aktivitäten von Lifestyle bis Parteien

Demonstrationen, Kundgebungen, der Aufbau rechter Treffpunkte, Parteien, Kameradschaften, „Einzeltäter“ oder rechte Szenebands: Die Vielzahl rechter Aktivitäten war im Jahr 2013…

Von
feuer

Wie Neonazis ihre Gegner bedrohen

Schweineherzen im Briefkasten – Neonazis schüchtern ihre Gegner mal brachial, mal subtil ein. Dabei gehen sie präzise und professionell vor.…

Von
hof2

So war der 1. Mai in Hof

Rund 420 Neonazis zogen am zurückliegenden Dienstag, den 1. Mai, unter dem Motto „Zeitarbeit abschaffen – Soziale Ausbeutung stoppen!“ durch…

Von

Härtere Polizei-Maßnahmen gegen Neonazis – warum erst jetzt?

Aktuell greift die Polizei im Kampf gegen Rechtsaußen härter durch. Eine neue Task-Force gegen rechte Gewalt in Dortmund-Dorstfeld, Verfahren gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ und Hausdurchsuchungen wegen „nw-berlin“ in Berlin bringen aktuell die Neonazis in der gesamten Bundesrepublik in Bedrängnis.

Von Olga Wendtke

Von

Kommentar Lieber Nazi-Seiten lahmlegen als Internet-Pranger erstellen

Viele journalistische Kolleg/innen wollten in den letzten Tagen wissen: Wie findet die Redaktion von netz-gegen-nazis.de die Aktion „nazi-leaks“? Hier ist eine Antwort.

Von Simone Rafael

Von

Anonymous-Angriff Hacker stellen Daten Rechtsextremer auf „Nazi-Leaks“

Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein zentrales Forum eingerichtet, um Mitglieder der rechten Szene zu outen. Die Seite ist Teil einer Reihe von Aktionen gegen Rechte im Netz.

Von Frank Jansen und Anna Sauerbrey, Tagesspiegel

Von

Hessen 2011 Gaskammerpartys und terrorisierte Nachbarn

In Hessen kriegen die rechtsextremen Parteien kein Bein auf den Boden. Dafür gibt es eine lebhafte Kameradschaftsszene, die nicht nur…

Von

Rechte Gewalt Der tolerierte Ausnahmezustand

Im sächsischen Limbach-Oberfrohna sind Nazi-Parolen und rechte Gewalt über Jahre zur Normalität geduldet worden. Jetzt haben offenbar auch militante Autonome…

Von