Ausland: Parlamentswahl in Ungarn – Kantersieg für rechte Hetzer
Die Ungarn haben am Wochenende ein neues Parlament gewählt: Die bislang regierenden Sozialisten wurden abgestraft, die nationalkonservative Fidesz-Partei konnte in…
Als Antiziganismus bezeichnet man die Feindseligkeit, Abwertung und Benachteiligung von Sinti und Roma. Sinti- und Romafeindlichkeit hat eine lange historische Tradition und ist in ganz Europa weit verbreitet.
Die Ungarn haben am Wochenende ein neues Parlament gewählt: Die bislang regierenden Sozialisten wurden abgestraft, die nationalkonservative Fidesz-Partei konnte in…
Die Odyssee der rumänischen Roma-Familien in Berlin hat ein Ende – wochenlang wurden sie von einem Ort zum nächsten getrieben, die Behörden verweigerten humanitäre Unterstützung, die Berichterstattung in den Medien nahm Ausmaße einer rassistischen Hetzkampagne an. Schließlich wurde ihnen für 250 Euro ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland abgekauft.
Von Regina Rahe
In Ungarn finden derzeit allwöchentlich „Demonstrationen“ statt, die mit Lynchstimmung verbunden sind. Das „Blood & Honour“-Treffen Mitte Februar gehört dabei inzwischen zu den gemäßigteren Veranstaltungen.
Von Magdalena Marsovszky, Budapest
Wer kennt das nicht: „Das meinte ich doch nicht soo…“ oder „Sei doch nicht so empfindlich…“. Gerade unter Jugendlichen –…
Nach jahrelanger Auseinandersetzung hat nun der Bau des Mahnmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin begonnen. Entworfen hat es der israelisch-polnische Künstler Dani Karavan. Im Interview spricht er über Erinnerungsorte und politische Kunst.
Herr Karavan, wie schafft man Ihrer Meinung nach Erinnerungsorte?
Paprika, salami, Tokai wine, Gypsy music, colourful folklore and tourist boats on the Danube – what other clichés do you…
Mit dem Begriff „Antiziganismus“ können die wenigsten Leute etwas anfangen, aber mit der Bezeichnung „Zigeuner“ werden häufig negative Vorstellungen verknüpft.…