Lagebild Antisemitismus: Progressiv und judenfeindlich?
Seit der Corona-Pandemie spielt der Antisemitismus nicht nur eine Rolle in der Welterklärung von Rechtsextremen, sondern zunehmend auch in der…
BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) ist eine internationale antisemitische Kampagne, die Israel politisch, wirtschaftlich und kulturell isolieren will. Siehe auch BDS.
Seit der Corona-Pandemie spielt der Antisemitismus nicht nur eine Rolle in der Welterklärung von Rechtsextremen, sondern zunehmend auch in der…
„Ich glaube, dass man Antisemiten bekämpfen kann, nicht aber den Antisemitismus. Das ist ein Grundgefühl, das kein Fehler im Betriebssystem der Moderne ist. Es gehört zur Moderne.“ Ein Interview zum Auftakt der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus mit Natan Sznaider, Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv.
Das Stuttgarter Festival gegen Rassismus sieht sich wegen des Ausschlusses des BDS-nahen „Palästinakomitees Stuttgart“ einer Diffamierungs- und Boykottkampagne ausgesetzt. Trotzdem…
Nach einer pandemiebedingten Pause beginnt heute das Berliner Pop-Kultur-Festival. Auch dieses Jahr führt BDS eine Kampagne dagegen wegen eines Zuschusses…
Die documenta in Kassel gilt als eine der innovativsten Großausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Jetzt hat sie uralten Antisemitismus im…
Die diesjährige 1. Mai Demonstration in Berlin wollte auch migrantische Kämpfe abbilden, das ist gut so. Doch leider bedeutete diese Entscheidung auch, dass wieder einmal offener Antisemitismus und Israelfeindschaft auf einer linken Demonstration toleriert wurden.
Während der jüngsten Terrorwelle in Israel wurden bislang elf Menschen ermordet. BDS-Gruppen reagieren darauf mit der Parole „Globalize Intifada“. Dabei…
In einem neuen Bericht wirft Amnesty International UK Israel „Apartheid“ und „ethnische Säuberung“ vor. Der Bericht dämonisiert und delegitimiert den…
Ein Rückblick durch die Chronik antisemitischer Vorfälle der Amadeu Antonio Stiftung.
Ist irgendetwas am Antisemitismus neu und wie kann man endlich dafür sorgen, dass er verschwindet? Ein Gespräch mit Monika Schwarz-Friesel.