Weiter zum Inhalt

Lexikon: Der III. Weg

Der III. Weg, auch in der Schreibweise Der Dritte Weg,  ist eine rechtsextreme neonazistische Kleinpartei in Deutschland. Sie wurde am 28. September 2013 unter maßgeblicher Beteiligung ehemaliger NPD-Funktionäre und Aktivisten des im Juli 2014 verbotenen Freien Netzes Süd (FNS) gegründet und gilt als Versuch, das FNS unter dem Schutz des Parteienprivilegs weiterzuführen. Erster Vorsitzenden der Partei ist der ehemalige NPD-Funktionär Klaus Armstroff. Die Partei  versteht sich als Sammelbecken einer sehr aktiven kleinen Gruppe von radikalen völkischen Nationalisten, die sich verstehen als als „bewusste neonazistische Elite, die nicht auf Wachstum aus ist“.

Artikel zum Thema

003

Jahresrückblick 2021 Bremen – Schulterschlüsse zwischen Neonazis und Rockern

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
51749960979_8955a3d2a5_o

Jahresrückblick 2021 Brandenburg – Auf- und Ausbau rechter Strukturen

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Coronaleugner:innen gegen Wasserwerfer am Montag, den 6. Dezember 2021, in Leipzig.

Montags-Demonstrationen In Sachsen entsteht eine „Pegida 2.0“ gegen Corona-Maßnahmen

Die Szenen aus Sachsen sind alarmierend, die Proteste gegen Infektionsschutzmaßnahmen immer aggressiver – und der Zivilgesellschaft ist Morddrohungen ausgesetzt. Das…

Von
goerlitz

Recherche Rechter Aktionismus im Landkreis Görlitz

Neu von 15° Research: Vom NPD-Bundesvorstand zum „Der III. Weg“-Funktionär mit internationalen Verbindungen zu Rechtsextremen.

Von
„Sportlich, aktivistisch, gemeinschaftlich“ – der neue Slogan einer altbekannten Partei „Sportlich, aktivistisch, gemeinschaftlich“ – so präsentierte sich die "Neue Stärke" im Netz und lehnt sich damit an bestehende Partei-Erzählungen und Schriftarten an.

Neue Neonazi-Partei „Neue Stärke“ will von Erfurt aus Deutschland erobern

Erfurter Neonazis haben eine neue Partei gegründet: die „Neue Stärke Partei“. Damit wollen sie bundesweit expandieren – und haben nun…

Von
berlin-gec550a981_1280

Antisemitismus „Die AfD ist das Gravitationszentrum der extremen Rechten.“

Ein Hintergrundgespräch zum Lagebild Antisemitismus mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin.

Von
_DSC5266

Sächsischer Förderpreis Roter Baum Zwickau: „if the kids are united against racism“

Der Jugendverein Roter Baum Zwickau setzt sich seit langer Zeit für die Aufarbeitung der Verbrechen des NSU-Komplexes ein und arbeitet…

Von
town-hall-g1bea95823_1280

Sächsischer Förderpreis 2021 Mehr Demokratie, statt Rassismus und Antisemitismus 

colorido e.V. positioniert sich in Plauen und im Vogtlandkreis aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und eine erstarkende Neonaziszene.

Von
50424925646_fa9e70b791_k

Guben in Brandenburg Die Faschisten vom III. Weg wollen an der Grenze „illegale Ausländer aufspüren“

Mit wetterfester, dunkler Kleidung, Stirnlampe und Nachtsichtgerät ausgestattet wollen die Neonazis vom „III. Weg“ am Samstag in Brandenburg an der…

Von
Anhänger:innen der NPD marschieren mit einer NPD-Fahne durch Essen im Mai 2021.

Superwahlsonntag Schlappe für die NPD und „Der III. Weg“

Die neonazistischen Kleinstparteien NPD und „Der III. Weg“ schnitten bei den Wahlen wie erwartet schlecht ab. Doch „Der III. Weg“ konnte sich durch provokante Wahlaktionen dennoch profilieren. Der Überblick.

Von