Parteien: Das Ende der militant antisemitischen Naziorganisation „Die Rechte“
Es war ein Ende mit Ansage. Die Form selbst beinhaltete eine Selbstentblößung: Wir sind politisch gescheitert. Oder auch: Wir sind Verlierer.
Berichte über Rechtsextremismus und Antisemitismus in Dortmund (NRW).
Es war ein Ende mit Ansage. Die Form selbst beinhaltete eine Selbstentblößung: Wir sind politisch gescheitert. Oder auch: Wir sind Verlierer.
Die YouTuber TomSprm und Ahmed Sharif interviewen einen Neonazi – ohne kritische Einordnung und Richtigstellung von rechtsextremer Propaganda. Erkenntnisgewinn gleich null.
In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den…
In Dortmund war Tom Neubert als gewalttätiger Neonazi und Hooligan bekannt, heute will der Kampfsportler aus der Szene ausgestiegen sein.…
Mit Quarzsandhandschuhen und Dosenbier wollten am Samstag 500 Neonazis des verstorbenen Siegfried Borchardt in Dortmund gedenken. Neben Szenegrößen wie Thorsten…
Der Dortmunder Neonazi Siegfried Borchardt ist am 3. Oktober gestorben. Er gründete den verbotenen „Nationalen Widerstand Dortmund“ (NWDO) und war zuletzt das Aushängeschild der rechtsextremen Kleinstpartei „Die Rechte“. Ein Nachruf.
Seit Anfang des Jahres ist Deutschland um eine rechtsextreme Partei reicher: Vordergründig geht es den „Freien Sachsen“ um Kritik an…
Lange Zeit galt Dortmund als eine der Neonazi-Hochburgen in Deutschland. Haftstrafen, Wahlniederlagen und auch der Wegzug eines der Führungskader könnten die Szene schwächen. Antifaschist*innen warnen allerdings davor, die Szene zu unterschätzen.
Michael Brück, 1990 im nördlich von Köln gelegenen Bergisch Gladbach geboren, blickt auf eine beachtlich lange „Karriere“ als überzeugter Rechtsextremist…
„Palästina hilf uns doch, Israel gibt’s immer noch“ – Der Botschafter Israels ist entsetzt…