Energiekrise: Nicht mitmachen bei der Armutskonkurrenz!
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verschärft die Energieversorgungssituation – Zeit, gegen Geflüchtete zu hetzen? Zumindest rechts bis rechtsaußen wird…
Als Deutschland ab 2014 eine größere Zahl von Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufnahm, stieg parallel die Flüchtlingsfeindlichkeit: Also rassistische Stimmungsmache speziell gegen die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in Deutschland. Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen witterten eine Chance, auf diesem Weg Rassismus und Islamfeindlichkeit gesellschaftsfähig zu machen. Dies gelang ihnen so konsequent, dass es bei Angriffen auf Geflüchtete oder Flüchtlingsunterkünfte – neben Rechsextremen – einen neuen Tätertypus gab: zuvor nicht-rechtsextreme Nachbarn und „besorgte Bürger*innen“.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verschärft die Energieversorgungssituation – Zeit, gegen Geflüchtete zu hetzen? Zumindest rechts bis rechtsaußen wird…
2018 erschoss ein Polizist einen Geflüchteten in Fulda, der Schütze zeigte via Facebook Sympathie für die AfD. Das Verfahren wurde eingestellt. Vor Gericht standen andere: Journalist*innen, die kritisch über den Fall bei Belltower.News berichtet hatten. Am Montag wurden sie freigesprochen.
Zwei Angriffe pro Tag: Gewalt gegen Geflüchtete nimmt zu
Rafik Schami appelliert an unsere Bereitschaft zur Seelenverwandtschaft und zum individuellen Engagement
Hals über Kopf flohen die nigerianischen Studierenden Ruby, Jude und Andy Ende Februar aus Kiew. Auf ihrer Flucht mussten sie…
Sehr viele Menschen sind derzeit entsetzt über das Leid der Ukrainer:innen und versuchen ukrainischen Geflüchteten so gut es geht zu…
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 versuchen Menschen, das Land zu verlassen. Während ihnen…
Junge Menschen in Grimma wollen ein Gegengewicht zum Jugendamt und zum Ausländeramt sein und haben die Firma „Between The Lines“ gegründet. Die gemeinnützige GmbH will eine unabhängige Finanzierungsstruktur für emanzipatorische Arbeit mit Jugendlichen und Geflüchteten im sächsischen Hinterland aufbauen.
Ein Fünfjähriger stirbt 1990 bei einem Brandanschlag in Kempten. Eine „Anti Kanaken Front Kempten“ bekannte sich damals zur Tat, dennoch ermittelten die Beamt:innen im privaten Umfeld der türkischstämmigen Opfer-Familie. Jetzt, 31 Jahre später, sucht die Kripo erneut nach Zeug:innen und bittet um Hinweise.
Rechtsextreme nutzen die wachsende Fluchtbewegung, um rassistische Narrative zu verbreiten und Menschen zu jagen, die auf der Suche nach einem…