Rezension: Die deutsch-französische Überlebende und Psychoanalytikerin Anne-Lise Stern
„Kann man Psychoanalytiker werden, nachdem man nach Auschwitz deportiert wurde? Die Antwort ist nein. Kann man heute noch Psychoanalytiker sein,…
Berichte zur Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Frankreich.
„Kann man Psychoanalytiker werden, nachdem man nach Auschwitz deportiert wurde? Die Antwort ist nein. Kann man heute noch Psychoanalytiker sein,…
Islamisten und Rechtsextreme haben gemeinsame Feindbilder und ein gemeinsames Ziel: die Erschütterung und Zerstörung der liberalen, auf Menschenrechten basierenden Demokratie.…
Nach dem Massaker in El Paso vom 3. August 2019 steht außer Zweifel: Die um den „großen Austausch“ kreisende rassistische…
Rechtsruck in Europa? Es scheint als seien rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in ganz Europa auf dem Vormarsch. Im Zuge der…
Der Rechtsterrorist von Christchurch spendete mehrere Tausend Euro an die „Identitäre Bewegung“ in Frankreich und Österreich. Anstatt sie ihrerseits vorschnell zu Terroristen zu erklären, sollte danach gefragt werden, warum ein zu allem bereiter Rechtsextremer die „Identitären“ so großzügig unterstützt und was das über die Natur ihrer „Bewegung“ eigentlich aussagt.
In Rom will ein rechter Mob ein Quartier von Roma “befreien”. Die Menschen versuchen, eine Wohnanlage zu stürmen und zünden Autos an. In Frankreich jagen bewaffnete Menschen Roma auf offener Straße. Extrem rechte Parteien in Europa ernten nun die Früchte ihrer romafeindlichen Hetze.
Is there a shift to the right in European politics? It seems as if right wing populist an extremist parties…
Tippfehler von Donald Trump, Illuminaten und Prophezeiungen, die sich immer erst im Nachhinein bewahrheiten – Willkommen in der Welt von Q.
Die rechtsextreme Szene ist sich uneins: Steckt der jüdische Investor George Soros hinter der Gilets jaunes-Bewegung in Frankreich oder startet nun endlich die Revolution? Die sogenannte „neue“ Rechte ist jedenfalls begeistert. Für sie ist es der Beginn des Aufbegehrens des weißen Mannes.
Ein Aufatmen geht durch Europa: Emmanuel Macron wird der neue französische Präsident. Doch obwohl die rechtsextreme Marine Le Pen die Präsidentschaftswahl nicht für sich entscheiden konnte, fährt sie und ihr Front National einen großen Sieg ein.