Weiter zum Inhalt

Lexikon: Fußballfankultur

Berichte zu rechtsextremen und diskriminierenden Vorfällen im Umfeld von Fußballfankultur.

Artikel zum Thema

alexandre-brondino-3deP8rsAgJc-unsplash

Zwischen Pyro und Fanprojekten Warum Ultras Teil der Zivilgesellschaft sind 

Ultras gelten einigen als Problemfans, dabei kann die Szene auch ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus sein. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von
471264538

Jahresrückblick 2024 Hamburg – von Fußball-EM und Queerfeindlichkeit

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Hamburg. 

Von
ü 2018-04-20 Ostritz Rechtsrock Kira (166) nationalist fight Club kdn mma kampfsport

Von MMA bis Dart Rechtsextremer Einfluss im Sport

Die extreme Rechte engagiert sich bewusst in sportlichen Bereichen, um Nachwuchs zu rekrutieren, soziale Räume zu dominieren und um sich in Gewalt zu üben.

Von
Heimspiel_260823-074_FotoErnestoUhlmann

Sächsischer Förderpreis 2023 Diverses Chemnitz, diverser Fußball

Nominierte für den Sächsischen Förderpreis im Interview. Heute das Projekt #Heimspiel, dass die diverse Stadtgesellschaft in Chemnitz ins Stadion holt.

Von
audience-g1b5f2cbc0_1280

Antisemitismus im Fußball Das Spiegelbild der Gesellschaft 

Antisemitismus ist im Fußball kein Novum, doch die Beschimpfungen der Spieler und Fans des israelischen Meisters Maccabi Haifa durch Fans…

Von
210719_Trikot-Mockup-Quer

Trikots gegen rechte Gewalt Keine CURA-Werbung auf Berliner Trikots aus Rücksicht vor Neonazis?

Der Nordostdeutsche Fußballverband e.V. (NOFV) hat dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin verboten, auf ihren Trikots für CURA zu werben, einen…

Von
Portugal - Deutschland

EM 2020 Manuel Neuer mit Regenbogen-Armbinde und ungarische Nazi-Ultras

Ein kleines bisschen Stoff an Mannschaftskapitän Manuel Neuers Arm sorgt bei der EM 2020 für mächtig Wirbel: Manuel Neuer trägt…

Von
Btn dd

„Juden-Presse“ Hooligans schlagen Jung-Journalisten in Dresden krankenhausreif

Am Sonntagnachmittag kam es nach dem Aufstiegsspiel von Dynamo Dresden unter „Juden-Presse“-Rufen zu Angriffen auf Journalist:innen. Ein noch minderjähriger Journalist…

Von
schalke gegen Rassismus

Robert Claus zum Fall Tönnies Wie ernst meint es der Fußball mit Vielfalt?

Kommentar von Robert Claus: Clemens Tönnies sollte von seinem Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden von Schalke 04 zurücktreten. Doch wäre das Thema Vielfalt und Antidiskriminierung in Vereinsstrukturen damit nicht beendet. Denn in den Bundesligen fehlt es gänzlich an internen Maßnahmen der Vereine, um Mitarbeiter*innen für Diskriminierung zu sensibilisieren. Dadurch drohen die Vielfaltsprojekte der großen Öffentlichkeit zur medialen Staffage zu werden.

Von
808 aufmacher

Nach Risikospiel Neonaziangriff auf Demokratiezentrum in Wurzen

Trotz massiver Polizeipräsenz vor Ort wegen eines Risiko-Fußballspiels gegen „Roter Stern Leipzig“ konnten Neonazis am Sonntagabend ungehindert das „Netzwerk für demokratische Kultur e.V.“ angreifen. Seit einiger Zeit warnen Mitarbeiter*innen vor der Etablierung einer jungen und dynamischen freien Kameradschaft im Ort.  

Von