Die extreme Rechte engagiert sich bewusst in sportlichen Bereichen, um Nachwuchs zu rekrutieren, soziale Räume zu dominieren und um sich in Gewalt zu üben.
Nominierte für den Sächsischen Förderpreis im Interview. Heute das Projekt #Heimspiel, dass die diverse Stadtgesellschaft in Chemnitz ins Stadion holt.
Am Sonntagnachmittag kam es nach dem Aufstiegsspiel von Dynamo Dresden unter „Juden-Presse“-Rufen zu Angriffen auf Journalist:innen. Ein noch minderjähriger Journalist…
Kommentar von Robert Claus: Clemens Tönnies sollte von seinem Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden von Schalke 04 zurücktreten. Doch wäre das Thema Vielfalt und Antidiskriminierung in Vereinsstrukturen damit nicht beendet. Denn in den Bundesligen fehlt es gänzlich an internen Maßnahmen der Vereine, um Mitarbeiter*innen für Diskriminierung zu sensibilisieren. Dadurch drohen die Vielfaltsprojekte der großen Öffentlichkeit zur medialen Staffage zu werden.
Trotz massiver Polizeipräsenz vor Ort wegen eines Risiko-Fußballspiels gegen „Roter Stern Leipzig“ konnten Neonazis am Sonntagabend ungehindert das „Netzwerk für demokratische Kultur e.V.“ angreifen. Seit einiger Zeit warnen Mitarbeiter*innen vor der Etablierung einer jungen und dynamischen freien Kameradschaft im Ort.