Good Gaming – Well played, Democracy: Toxische Communitys und wie man ihnen begegnen kann
An blöde Sprüche solle man sich gewöhnen, wenn man online spielt – diesen Tipp hört man häufig. Einige Communitys haben…
Computer- und Videospiele sind für einen Großteil der Gesellschaft Teil des Alltags geworden Entsprechend zeigen sich auch dort deren Schattenseiten: Rassismus, Sexismus und allgemein Hate Speech sind Teil von Computerspielen.
An blöde Sprüche solle man sich gewöhnen, wenn man online spielt – diesen Tipp hört man häufig. Einige Communitys haben…
Eindeutig rechtsextreme Publisher und Entwicklerstudios konnten sich bisher nur selten in der Games-Industrie etablieren. Jedoch versucht die extreme Rechte, auch…
Games, ihre Communitys und die damit verbundenen Erzählungen greifen auf vielfältige Settings und Narrationen zurück. Häufig werden dabei auch verschwörungsideologische Aspekte aufgegriffen und in Haupt- oder Nebenhandlungen oder auch in das Charakterdesign implementiert.
Die erfolgreiche Shooter-Serie ist mit ihrem aktuellen Teil „Cold War“ von mal mehr, mal weniger cleverer Provokation endgültig in Revisionismus…
Ist es wichtig, ob ein Spiel einen Helden oder eine Heldin hat? Und welche Hautfarbe die Figur hat? Kurz gesagt:…
Manche Spiele werden immer wieder als politische Spiele benannt, andere seien unpolitisch – aber stimmt das? Wie politisch sind etwa…
Games trainieren unsere Fingerfertigkeiten, Reaktionsfähigkeiten und räumliches Denken. Sie können uns allerdings auch dazu anregen, uns mit den gesellschaftlichen Herausforderungen…
Unpolitisch waren Games nie. Doch inzwischen gibt es auch gezielte rechtsextreme Agitation in der Gaming-Szene, die dem bisher oft zögerlich…
Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…
Der de:hate-Report #3 – Antisemitismus in der Popkultur: Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys zeigt am Beispiel der Thematisierung…