Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff für eine Summe abwertende Einstellungen, die auf der „Ideologie der Ungleichwertigkeit“ fusst. Es geht darum, dass Menschen abgewertet werden, weil ihnen Gruppenzugehörigkeiten zugeschrieben werden. Dazu gehören Rassismus, Antisemitismus, Feindlichkeit gegen Sinti und Roma, Homo- und Transfeindilchkeit, Obdachlosenfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Sexismus, Etabliertenvorrechte, Abwertung von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingsfeindlichkeit.

Artikel zum Thema

kalle-ist-ein-jude-bank-in-

Antisemitism Study: German teens hold more anti-semitic views

A recent study shows that many German teenagers have anti-semitic views. A new German study suggests a large number of…

Von

Wehrhafte Demokratie Modellfall Gera

Bislang hatte nur die Kleinstadt Rheinsberg so etwas ausprobiert: Eine Bürgerkonferenz, um als Gemeinde eigenständig Rezepte gegen Rechtsextremismus zu erarbeiten.…

Von
hatikva-380

Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus Dresden: Die Normalität jüdischen Lebens vermitteln

Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus hat viele Gesichter. Der Dresdner Verein „Hatikva e.V. war 2007 für den Sächsischen Förderkreis…

Von
vogelgrippe-neu

Rechtsextremismus Bilanz: Vom Osten lernen heißt Siegen lernen?

Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (XVII): Zum Abschluss unserer Serie kommentiert Dierk Borstel, Politologe des Zentrums Demokratische Kultur: Die…

Von
marke-gefahrenstelle

Wehrhafte Demokratie Engagement – lohnt das denn?

Vorbildlich blockierten im August 2007 Bürger Neonazis in Gräfenberg und Wunsiedel. Was hilft aber dauerhaft gegen Rechtsextremismus? Große Reden gibt…

Von

Denkanstoß Auch Kinder haben Würde…

…und Bürgerrechte, die kaum jemand kennt. Alle reden derzeit vom Thema „Kinder sind Zukunft“. Doch wer setzt sie um? Welche…

Von
bahnazubis-170-dosen

Wehrhafte Demokratie Waschfieber

431 Euro und 76 Cents war die stolze Ausbeute für eine Aktion, die sich gewaschen hat. Bahnazubis in Frankfurt am…

Von

Antirassismusarbeit Berlin: Parallelwelten des Antisemitismus

Wie bringt man Jugendliche mit Migrationshintergrund, die selbst bis zum Hals in Problemen stecken, dazu, ihren eigenen Antisemitismus und den…

Von
aas-ddr-start

Antisemitismus Judenhass im antifaschistischen Staat

Antisemitismus in der DDR ist nicht nur ein Tabu-Thema – es ist auch ein sehr persönliches Thema für viele Zeitzeugen.…

Von